Eher ein Erfahrungsbericht
Ehrlicherweise bin ich recht enttäuscht von diesem Buch, ich hatte mir etwas anderes darunter vorgestellt. Der Klappentext lässt eigentlich auf ein (vielleicht) wissenschaftliches Sachbuch schließen, allerdings stehen die eigentlichen Protagonisten des Buchen - nämlich die Empathie und der Widerstand - eher im Hintergrund.
Vielmehr scheint es um einen Erfahrungsbericht der Autorin zu gehen, denn die Projekte und persönlichen Erfahrungen nehmen hier den Großteil des Buches ein. Zwar werden am Anfang des Kapitel die Begriffe Widerstand und Empathie eingeordnet und was diese bedeuten können, die Autorin widmet aber mehr Seiten ihren eigenen Erfahrungen, Erfolgen, Projekten und prominenten Bekannten.
Das ist durchaus interessant und ich finde des großartig, was die Autorin bereits erreicht und geschaffen hat.
Das war allerdings nicht der eigentliche Sinn des Buches.
Vielmehr scheint es um einen Erfahrungsbericht der Autorin zu gehen, denn die Projekte und persönlichen Erfahrungen nehmen hier den Großteil des Buches ein. Zwar werden am Anfang des Kapitel die Begriffe Widerstand und Empathie eingeordnet und was diese bedeuten können, die Autorin widmet aber mehr Seiten ihren eigenen Erfahrungen, Erfolgen, Projekten und prominenten Bekannten.
Das ist durchaus interessant und ich finde des großartig, was die Autorin bereits erreicht und geschaffen hat.
Das war allerdings nicht der eigentliche Sinn des Buches.