Reflektierte Worte
„Empathie und Widerstand“ ist ein reflektiertes Sachbuch rund um das Thema Empathie und fördert die eigene Reflektion beim Lesen.
Im Endeffekt greift die Autorin Kristina Lunz viele verschiedene Themen auf und meiner Meinung nach bearbeitet sie diese sehr gekonnt. Unter anderem geht es um Aktivismus, Empathie in Gruppen, aber auch um die Grenzen von Empathie. Denn wie der Titel bereits verrät, geht es eben auch um Widerstand. Die Worte der Autorin inspirieren und machen Mut, während sie gleichzeitig kritisch hinterfragen und reflektieren.
Das Cover finde ich super, da es die Aufmerksamkeit erregt und gleichzeitig das Augenmerk auf dem Titel belässt. Insgesamt liest sich das Buch flüssig und durch die interessanten Themen wurde mir nie langweilig.
Ich kann vieles aus dem Sachbuch „Empathie und Widerstand“ mitnehmen und empfehle es deshalb sehr gerne weiter.
Im Endeffekt greift die Autorin Kristina Lunz viele verschiedene Themen auf und meiner Meinung nach bearbeitet sie diese sehr gekonnt. Unter anderem geht es um Aktivismus, Empathie in Gruppen, aber auch um die Grenzen von Empathie. Denn wie der Titel bereits verrät, geht es eben auch um Widerstand. Die Worte der Autorin inspirieren und machen Mut, während sie gleichzeitig kritisch hinterfragen und reflektieren.
Das Cover finde ich super, da es die Aufmerksamkeit erregt und gleichzeitig das Augenmerk auf dem Titel belässt. Insgesamt liest sich das Buch flüssig und durch die interessanten Themen wurde mir nie langweilig.
Ich kann vieles aus dem Sachbuch „Empathie und Widerstand“ mitnehmen und empfehle es deshalb sehr gerne weiter.