Sehr wichtiges Thema - schön dargestellt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
boardgiulie Avatar

Von

Das Buch „Entschuldigung“ hat mich sofort an unsere eigenen kleinen Missverständnisse erinnert, wenn es darum geht, was „Entschuldigung“ eigentlich bedeutet und wann man sich entschuldigen sollte. In der Leseprobe geht es um Sibil und Theo, die zwar beste Freunde sind, aber wie wir auch, manchmal kleine Missgeschicke haben – wie das Trampeln oder das Klopfen mit Stelzen. Ich fand es spannend, dass das Buch zeigt, dass Freundschaft nicht immer bedeutet, dass alles perfekt läuft, sondern dass man auch Fehler machen darf, solange man sich nicht absichtlich verletzt.

Ich dachte mir, vielleicht hilft uns diese Geschichte, ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wann eine Entschuldigung wirklich nötig ist. Oft verstehen wir ja noch nicht ganz, dass „Entschuldigung“ auch dann wichtig sein kann, wenn man niemanden absichtlich verletzt hat, sondern einfach mal etwas schiefgeht. Es zeigt, dass Entschuldigung nicht nur um Fehler geht, die einem selbst oder anderen wehtun, sondern auch um kleine Missverständnisse, bei denen man merkt, dass der andere sich vielleicht unwohl fühlt. Vielleicht wird es für meine Tochter dadurch ein kleines Stück leichter, solche Momente zu erkennen und einfühlsam zu reagieren.