Interesse geweckt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
gefankenfutter Avatar

Von

Der Titel des Buches hat direkt mein Interesse geweckt, da das Thema "Entschuldigung" bei meinem 3-Jährigen Sohn aktuell häufiger aufkommt.

Das Cover überzeugt noch nicht so ganz. Die beiden Kinder stehen mit einem Fußball in der Hand vor einer Tür. Vermutlich haben sie versehentlich etwas kaputt gemacht und nun ist eine Entschuldigung angebracht. Die Zwei sehen traurig und überfordert aus.

Nun beginnt das Buch erst einmal damit die Protagonisten vorzustellen. In einem Mietshaus wohnen verschiedene Parteien. Um deren Miteinander scheint es im weiteren Verlauf zu gehen.
Was hier direkt positiv auffällt: es handelt sich um ganz unterschiedliche Menschen. Alter, Geschlecht, Hautfarbe etc. sind im wahrsten Sinne des Wortes "bunt gemischt". Der kleine Junge, welcher bereits auf dem Cover zu sehen war, trägt ein Hörgerät. Dies wird aber nicht thematisiert. Es ist einfach selbstverständlich. Juhu! Eine realistische Darstellung unserer Gesellschaft. Das ist gerade im Bereich Kleinkind-Literatur nicht selbstverständlich, obwohl dies so wichtig wäre.

Ich bin gespannt auf die weiteren Geschichten, um das Thema Entschuldigung mit meinem Kind zu besprechen. Ich hoffe darauf, dass auf die Bedeutung einer Entschuldigung eingegangen wird. Das heißt, hoffentlich wird klar gestellt, dass es nicht reicht ein "Tschuldigung" auszusprechen, sondern dass man es tatsächlich auch so meinen muss. Vielleicht wird auch noch gezeigt, dass man eine Entschuldigung nicht annehmen muss.