Das Buch handelt von einer Protagonistin, der man über die Jahre hinweg in ihrem Leben folgt und mit der man die Ups und Downs erlebt, die sich in ihrem Leben, in ihrer Freundschaft zu ihrer Freundin Ella, ihrem Studium, ihren Jobs und Beziehungen und mit ihrer Krankheit ergeben.
Das Buch hat einen sehr besonderen Schreibstil, der Leser wird als “du” mit in die Geschichte reingezogen. Dies kann an vielen Ecken spannend, an einigen auch etwas ungewohnt sein. Zwischendrin empfand ich das “du” als ein wenig nervig, man ist es aber einfach schlichtweg nicht gewohnt, in dieser Perspektive viel zu lesen. Ich fand es dennoch interessant.
Die Geschichte zeichnet aus, dass sie unästhetisch ist, weil sie echt ist. Sie ist nicht geschönt und glatt gezogen, sie ist hier und da rau, verzweifelt, traurig, echt. Es ist das Leben. Und das Leben der Protagonistin ist durch eine Krankheit gezeichnet, die sie zunächst nicht richtig greifen kann, die sie aber sehr prägt. Es ist faszinierend und schockierend zugleich, was eine Krankheit mit Menschen macht, wie sie Menschen in ihrem Sein leitet, oft auch unbemerkt.
Ein stark geschriebenes Buch, welches über Endometriose aufklärt und nichts beschönigt.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung.
Das Buch hat einen sehr besonderen Schreibstil, der Leser wird als “du” mit in die Geschichte reingezogen. Dies kann an vielen Ecken spannend, an einigen auch etwas ungewohnt sein. Zwischendrin empfand ich das “du” als ein wenig nervig, man ist es aber einfach schlichtweg nicht gewohnt, in dieser Perspektive viel zu lesen. Ich fand es dennoch interessant.
Die Geschichte zeichnet aus, dass sie unästhetisch ist, weil sie echt ist. Sie ist nicht geschönt und glatt gezogen, sie ist hier und da rau, verzweifelt, traurig, echt. Es ist das Leben. Und das Leben der Protagonistin ist durch eine Krankheit gezeichnet, die sie zunächst nicht richtig greifen kann, die sie aber sehr prägt. Es ist faszinierend und schockierend zugleich, was eine Krankheit mit Menschen macht, wie sie Menschen in ihrem Sein leitet, oft auch unbemerkt.
Ein stark geschriebenes Buch, welches über Endometriose aufklärt und nichts beschönigt.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung.