scheinbar harmlose Krankheit
Gleich zu Beginn: ich bin beeindruckt! Dieses Buch lag gestern in meinem Briefkasten, und nun habe ich es direkt beendet.
Im Debüt- Roman der sehr jungen (und beeindruckenden!) Autorin Madeline Docherty geht es um Ella und "dich". Dieses Buch ist etwas ganz besonderes, denn die Autorin spricht dich an - du spielst also eine Rolle in dem Buch und hast direkt eine intensive Verbindung. Es geht um das Heranwachsen und Ausprobieren einer jungen Generation, um Sex, Drogen und Alkohol. Und es geht um die scheinbar harmlose Frauenkrankheit Endometriose. Diese spielt im Buch von Anfang bis zum Ende eine ganz zentrale Rolle, wir leiden und fühlen mit den Protagonistinnen mit. Wir erleben wir Freundschaften leben und auch zerbrechen und was das mit uns macht. Ich mochte und verstand sie, dann wiederum nicht. Ich durchlebte verschiedenste Gefühlswelten, am Ende jedoch kann ich sagen: ein beeindruckendes Buch! Da ich alterstechnisch noch nicht zu weit von der Generation Z weg bin, kann ich mich noch gut in die Jugendzeit reinversetzen. Was ich allerdings absolut unterschätzt hat (Schande auf mein Haupt!) ist diese Krankheit! Danke für dieses wichtige Buch! Danke für diese beeindruckende Reise. Ein Buch, dass mit definitiv im Kopf bleibt!
Im Debüt- Roman der sehr jungen (und beeindruckenden!) Autorin Madeline Docherty geht es um Ella und "dich". Dieses Buch ist etwas ganz besonderes, denn die Autorin spricht dich an - du spielst also eine Rolle in dem Buch und hast direkt eine intensive Verbindung. Es geht um das Heranwachsen und Ausprobieren einer jungen Generation, um Sex, Drogen und Alkohol. Und es geht um die scheinbar harmlose Frauenkrankheit Endometriose. Diese spielt im Buch von Anfang bis zum Ende eine ganz zentrale Rolle, wir leiden und fühlen mit den Protagonistinnen mit. Wir erleben wir Freundschaften leben und auch zerbrechen und was das mit uns macht. Ich mochte und verstand sie, dann wiederum nicht. Ich durchlebte verschiedenste Gefühlswelten, am Ende jedoch kann ich sagen: ein beeindruckendes Buch! Da ich alterstechnisch noch nicht zu weit von der Generation Z weg bin, kann ich mich noch gut in die Jugendzeit reinversetzen. Was ich allerdings absolut unterschätzt hat (Schande auf mein Haupt!) ist diese Krankheit! Danke für dieses wichtige Buch! Danke für diese beeindruckende Reise. Ein Buch, dass mit definitiv im Kopf bleibt!