Schwieriger Schreibstil
Ella ist deine beste Freundin. Du kannst alles mit ihr teilen, nicht nur eure Studenten-WG. Dein Studium erfüllt dich nicht wirklich. Und erwachsen fühlst du dich auch noch nicht. Liebe und Sexualität sind schwierig, nicht zuletzt wegen diesen Schmerzen, die dich regelmäßig heimsuchen und dich um den Verstand bringen. Aber du scheust dich zum Arzt zu gehen und als du dich endlich überwinden konntest, sollst du operiert werden.
Das besonderste an diesem Buch ist die Erzählperspektive. Die Autorin lässt ihre Hauptfigur in der Du-Perspektive berichten, wodurch man direkt angesprochen und aktiv zum Nachdenken aufgefordert wird. Die zentralen Themen von "Erdbeeren und Zigarettenqualm" sind die Suche nach der eigenen Identität und Sexualität und die Endometriose als eine leider immer noch unterschätzte Erkrankung, die mehr Bewusstsein und Aufklärung in der Gesellschaft benötigt.
Mich hat der Schreibstil leider gar nicht angesprochen. Es wird rastlos durch die Ereignisse gehetzt. Auch das Gendern im Text habe ich eher als störend empfunden und ich hätte mich über klarer abgegrenzte Dialoge gefreut. Wichtige Themen wurden angesprochen, aber die Umsetzung ist ausbaufähig.
Das besonderste an diesem Buch ist die Erzählperspektive. Die Autorin lässt ihre Hauptfigur in der Du-Perspektive berichten, wodurch man direkt angesprochen und aktiv zum Nachdenken aufgefordert wird. Die zentralen Themen von "Erdbeeren und Zigarettenqualm" sind die Suche nach der eigenen Identität und Sexualität und die Endometriose als eine leider immer noch unterschätzte Erkrankung, die mehr Bewusstsein und Aufklärung in der Gesellschaft benötigt.
Mich hat der Schreibstil leider gar nicht angesprochen. Es wird rastlos durch die Ereignisse gehetzt. Auch das Gendern im Text habe ich eher als störend empfunden und ich hätte mich über klarer abgegrenzte Dialoge gefreut. Wichtige Themen wurden angesprochen, aber die Umsetzung ist ausbaufähig.