Technik, die fasziniert
In diesem Buch erfahren kleine Leser*innen so ziemlich alles, was es über Roboter heutzutage zu wissen gibt, angefangen von der Funktionsweise bis hin zu künstlicher Intelligenz.
Das Buch ist in vier Oberkapiteln (1. Was ist ein Roboter?, 2. Woraus besteht ein Roboter?, 3. Was können Roboter?, 4. Was ist künstliche Intelligenz?) aufgebaut, die mit einzelnen Detailfragen untergliedert sind. Dabei hat jedes Kapitel seine eigene Farbe, so dass auch auf jeder Seite deutlich zu erkennen ist, bei welchem Thema die Leser*in sich gerade befindet. So ist das Buch gut strukturiert und für die Leser*in übersichtlich gestaltet.
Jeder (Unter-)Frage wird auf einer Seite oder Doppelseite nachgegangen. Dabei wird der kurze, prägnante Text von passenden Zeichnungen und Fotos begleitet und somit sehr anschaulich gemacht. Die detailgenauen Zeichnungen und Fotos unterstreichen den Text, führen teilweise aber auch darüber hinaus und haben dafür jeweils eine eigene kurze Bildbeschreibung im Gepäck.
Auf jeder Doppelseite taucht noch ein kleiner, komikhaft-gezeichneter Roboter auf, der in Sprechblasen, durch Gesten und Mimik das Sachliche des Buches aufgelockert und zum Schmunzeln einlädt. Mit ihm können sich jüngere Kinder gut identifizieren.
Nach jedem großen Kapitel folgt ein Leserätsel, das den Kindern hilft, noch mehr Leseverständnis aufzubauen und das Gelesene zu verinnerlichen. Nach Kapitel drei gibt es sogar nach dem Leserätsel noch eine Seite, auf die man Sticker, die man am Ende des Buches findet, an der richtigen Stelle einkleben soll. Hier wIrd der Zusammenhang von Bild und Text trainiert. Nach dem Leserätsel des letzten Kapitels, gibt es noch ein Lesequiz zum gesamten Buch mit sieben Fragen und jeweils drei Antworten, wobei man sich für eine entscheiden muss. Danach folgen die Lösungsseiten und als Sahnehäubchen noch ein Leselotto zum Ausschneiden.
Ein rundherum gelungenes Sachbuch für kleine Lese*innen zum Thema „Roboter“ mit viel Liebe zum Detail und viel Zusatz zum Text. Für „Erstleser“, unter dieser Überschrift steht das Buch, ist es allerdings doch ziemlich viel Text und Information und daher eher am Ende von Klasse zwei passend.
Das Buch ist in vier Oberkapiteln (1. Was ist ein Roboter?, 2. Woraus besteht ein Roboter?, 3. Was können Roboter?, 4. Was ist künstliche Intelligenz?) aufgebaut, die mit einzelnen Detailfragen untergliedert sind. Dabei hat jedes Kapitel seine eigene Farbe, so dass auch auf jeder Seite deutlich zu erkennen ist, bei welchem Thema die Leser*in sich gerade befindet. So ist das Buch gut strukturiert und für die Leser*in übersichtlich gestaltet.
Jeder (Unter-)Frage wird auf einer Seite oder Doppelseite nachgegangen. Dabei wird der kurze, prägnante Text von passenden Zeichnungen und Fotos begleitet und somit sehr anschaulich gemacht. Die detailgenauen Zeichnungen und Fotos unterstreichen den Text, führen teilweise aber auch darüber hinaus und haben dafür jeweils eine eigene kurze Bildbeschreibung im Gepäck.
Auf jeder Doppelseite taucht noch ein kleiner, komikhaft-gezeichneter Roboter auf, der in Sprechblasen, durch Gesten und Mimik das Sachliche des Buches aufgelockert und zum Schmunzeln einlädt. Mit ihm können sich jüngere Kinder gut identifizieren.
Nach jedem großen Kapitel folgt ein Leserätsel, das den Kindern hilft, noch mehr Leseverständnis aufzubauen und das Gelesene zu verinnerlichen. Nach Kapitel drei gibt es sogar nach dem Leserätsel noch eine Seite, auf die man Sticker, die man am Ende des Buches findet, an der richtigen Stelle einkleben soll. Hier wIrd der Zusammenhang von Bild und Text trainiert. Nach dem Leserätsel des letzten Kapitels, gibt es noch ein Lesequiz zum gesamten Buch mit sieben Fragen und jeweils drei Antworten, wobei man sich für eine entscheiden muss. Danach folgen die Lösungsseiten und als Sahnehäubchen noch ein Leselotto zum Ausschneiden.
Ein rundherum gelungenes Sachbuch für kleine Lese*innen zum Thema „Roboter“ mit viel Liebe zum Detail und viel Zusatz zum Text. Für „Erstleser“, unter dieser Überschrift steht das Buch, ist es allerdings doch ziemlich viel Text und Information und daher eher am Ende von Klasse zwei passend.