Vom unbeschwerteren Leben im Süden...
Das Cover hätte mich in einem Buchladen ehrlich gesagt am Liebsten schnell weitergehen lassen, aber na klar, das Leben kann schön sein, und das Geheimnis, warum das im Süden scheinbar einfacher klappt und bei uns nicht, bleibt bestehen.
Alexander Oetker, den ich als Krimiautoren sehr schätze (zumal er in seinen Krimis das "dolce vita" nie außer Acht lässt), trifft natürlich auch hier den Nagel auf den Kopf. Angefangen mit der Kleinkariertheit und den Erwartungshaltungen schießt er gleich drauf los. Recht hat er - aber leider wird dieses Denken in den meisten Köpfen hier in Deutschland so bleiben, wie es ist. Und dann hilft es auch nicht, zu wissen, warum es in anderen Ländern besser klappt mit dem "laissez-faire".
Alexander Oetker, den ich als Krimiautoren sehr schätze (zumal er in seinen Krimis das "dolce vita" nie außer Acht lässt), trifft natürlich auch hier den Nagel auf den Kopf. Angefangen mit der Kleinkariertheit und den Erwartungshaltungen schießt er gleich drauf los. Recht hat er - aber leider wird dieses Denken in den meisten Köpfen hier in Deutschland so bleiben, wie es ist. Und dann hilft es auch nicht, zu wissen, warum es in anderen Ländern besser klappt mit dem "laissez-faire".