Dolce Vita für den Alltag

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
girlwiththebooks Avatar

Von

Alexander Oetker hat mit Es kann so schön sein, das Leben ein Buch geschrieben, das sofort Urlaubsgefühle weckt und gleichzeitig dazu einlädt, den eigenen Alltag zu überdenken. Er zeigt anhand von zehn Kapiteln, wie Menschen im Süden Europas leben und was wir uns davon abschauen können. Es geht um Essen und Genuss, Familie und Freundschaft, Religion, Bewegung, Natur und vieles mehr. Dabei mischt er persönliche Anekdoten mit Beobachtungen und Gesprächen, was das Ganze sehr lebendig und nahbar macht.

Besonders schön fand ich, dass jedes Kapitel mit Leitsätzen und Impulsen endet. Diese kleinen Zusammenfassungen machen die Inhalte greifbar und liefern Denkanstöße, die man auch im eigenen Leben umsetzen kann. Dazu kommen Rezepte und ein unterhaltsames Alphabet des Dolce Vita, was das Buch abwechslungsreich und kurzweilig macht.

Ich habe beim Lesen oft genickt, manchmal geschmunzelt und immer wieder Lust bekommen, mehr Gelassenheit und Leichtigkeit in meinen Alltag zu holen. Natürlich geht nicht alles eins zu eins – manches wirkt eher auf Auswanderer oder Selbstständige zugeschnitten und weniger auf den typischen Arbeitsalltag. Auch ist der Vergleich zwischen deutscher und südeuropäischer Mentalität manchmal etwas einseitig. Aber das hat meinen Lesegenuss nicht geschmälert, denn die vielen kleinen Impulse bleiben wertvoll und inspirierend.

Unterm Strich ist es ein Buch, das gute Laune macht und gleichzeitig kleine Denkanstöße liefert, wie man glücklicher und entspannter leben kann. Für mich ein rundes Wohlfühlbuch, das ich sicher noch öfter in die Hand nehmen werde.

Fazit: Ein inspirierendes Plädoyer für mehr Gelassenheit, Genuss und Lebensfreude. Nicht alles lässt sich im Alltag sofort umsetzen, aber vieles kann man sich abgucken – und allein das macht das Buch lesenswert.