Leichter Leben im Stil der Südländer
Den Bestsellerautor Alexander Oetker kannte ich bisher noch nicht und kann gleich vorab sagen, das ich begeistert bin. Angesprochen hat mich schon das Cover, das einerseits völlig unaufgeregt daher kommt, andererseits eine Leichtigkeit ausstrahlt, die einen im Bücherregal zugreifen lässt.
Bereits auf den ersten Seiten holt der Autor den Leser ab mit der Beschreibung über die Lebensweise und einhergehende Leichtigkeit der Menschen Südeuropas, sowie gleich zu Beginn mit dem "Geschäftsprinzip des Südens" - welches mich persönlich sofort berührt und zum nachdenken animiert hat.
Gerade bei anderen Büchern dieses Genres, wo doch der Trend zur Achtsamkeit gerade hoch im Kurs steht, finde ich die Leichtigkeit mit der einem Input gegeben wird faszinierend.
Das gesamte Buch erzählt leicht und verständlich die Geheimnisse des Glücks, das man erfahren kann, wenn man sich ein wenig mehr Dolce-Vita ins Leben holt. Durch seinen Beruf als Journalist ist er viel in der Welt herum gekommen und spickt das Buch dadurch mit realistischen Anekdoten und Eindrücken, nimmt den Leser and die Hand und reist mit ihm durch das Lebensgefühl des Südens.
Die Kapitel starten jeweils mit einem passenden Zitat und enden mit einigen Leitsätzen und Gedankenanstößen, die dem Leser helfen, das Gelesene zu Reflektieren. Natürlich ist die Umsetzung nicht immer eins zu eins auf den eigenen Lebensstil übertragbar, aber an Stellen, wo die Übertragung ins eigene Leben nicht möglich ist kann man sich dann zumindest eines der leckeren Rezepte nachkochen und so ein wenig Dolce Vita ins Haus bringen.
Fazit: ein leichtes, verständliches Buch mit viel Potenzial, viel Anregung und am Ende des Buchs ein wenig Sehnsucht, nach Sonne, Meer und Süden.
Bereits auf den ersten Seiten holt der Autor den Leser ab mit der Beschreibung über die Lebensweise und einhergehende Leichtigkeit der Menschen Südeuropas, sowie gleich zu Beginn mit dem "Geschäftsprinzip des Südens" - welches mich persönlich sofort berührt und zum nachdenken animiert hat.
Gerade bei anderen Büchern dieses Genres, wo doch der Trend zur Achtsamkeit gerade hoch im Kurs steht, finde ich die Leichtigkeit mit der einem Input gegeben wird faszinierend.
Das gesamte Buch erzählt leicht und verständlich die Geheimnisse des Glücks, das man erfahren kann, wenn man sich ein wenig mehr Dolce-Vita ins Leben holt. Durch seinen Beruf als Journalist ist er viel in der Welt herum gekommen und spickt das Buch dadurch mit realistischen Anekdoten und Eindrücken, nimmt den Leser and die Hand und reist mit ihm durch das Lebensgefühl des Südens.
Die Kapitel starten jeweils mit einem passenden Zitat und enden mit einigen Leitsätzen und Gedankenanstößen, die dem Leser helfen, das Gelesene zu Reflektieren. Natürlich ist die Umsetzung nicht immer eins zu eins auf den eigenen Lebensstil übertragbar, aber an Stellen, wo die Übertragung ins eigene Leben nicht möglich ist kann man sich dann zumindest eines der leckeren Rezepte nachkochen und so ein wenig Dolce Vita ins Haus bringen.
Fazit: ein leichtes, verständliches Buch mit viel Potenzial, viel Anregung und am Ende des Buchs ein wenig Sehnsucht, nach Sonne, Meer und Süden.