Tolle Aufmachung
Das Vorwort von Eschi Fieges Kochbuch „Mittagstisch“ ist in angenehmer, fast poetischer Sprache verfasst. Sie teilt die Entstehungsgeschichte des Buches und fasziniert mit der Idee, wildfremde Menschen einzuladen und für sie zu kochen. Eschi Fiege ist eine Feinschmeckerin und das kommt in diesem Werk zur Geltung.
Da ich mich fast ausschließlich vegetarisch ernähre, läuft mir beim lesen des Inhaltsverzeichnisses das Wasser im Mund zusammen. Der Gedanke an rote Beete Risotto mit Orangen und Oliven, Tomatentarte oder Schokoladenkuchen mit Schokosoße lassen mein Gourmetherz höher schlagen und klingen wunderbar lecker.
Mir gefällt, dass die Autorin ihre Gerichte jeweils in drei Gänge Menüs zusammengestellt hat und dass sie gängige Zutaten durch ungewohnte Kombination zu etwas besonderem werden lässt.
Auch die Aufmachung des Buches erscheint hochwertig und die Speisen wurden für die Fotografien sehr ansprechend arrangiert.
Zusätzlich wurde das Buch mit Bildern der Autorin bei der Zubereitung und von ihrem Umfeld aufgepeppt. Auch diese Aufnahmen sind sehr gelungen und auf Eschi Fieges gemütlichem Balkon würde ich mich sofort niederlassen.
Da ich mich fast ausschließlich vegetarisch ernähre, läuft mir beim lesen des Inhaltsverzeichnisses das Wasser im Mund zusammen. Der Gedanke an rote Beete Risotto mit Orangen und Oliven, Tomatentarte oder Schokoladenkuchen mit Schokosoße lassen mein Gourmetherz höher schlagen und klingen wunderbar lecker.
Mir gefällt, dass die Autorin ihre Gerichte jeweils in drei Gänge Menüs zusammengestellt hat und dass sie gängige Zutaten durch ungewohnte Kombination zu etwas besonderem werden lässt.
Auch die Aufmachung des Buches erscheint hochwertig und die Speisen wurden für die Fotografien sehr ansprechend arrangiert.
Zusätzlich wurde das Buch mit Bildern der Autorin bei der Zubereitung und von ihrem Umfeld aufgepeppt. Auch diese Aufnahmen sind sehr gelungen und auf Eschi Fieges gemütlichem Balkon würde ich mich sofort niederlassen.