Ein Blumenladen hätte besser zum Cover gepasst
Bei diesem Roman hat mich die botanische, sehr schöne und fröhliche Gestaltung des Covers bewogen, einen Blick in die Leseprobe zu werfen. Auch wenn das Titelbild einen Blumenladen nahelegt, klingt die Kombination aus Café und Buchladen doch auch ganz nett. Ich erwartete einen modernen Roman, der in der aktuellen Zeit spielt und zwei junge Menschen zusammen führt.
Der Prolog vermittelt einen bedrückende Stimmung und man fragt sich unwillkürlich, was die Protagonistin Schlimmes erlebt haben muss. Das ist vermutlich auch das Geheimnis, das sich durch das ganze Buch/die ganze Reihe ziehen wird und wo kleine Hinweise die Leser zu diversen Spekulationen inspirieren werden.
Dass Kate einem im ersten Kapitel dann wieder als selbstbewusste Frau begegnet, die den Kampf mit Aidan aufnimmt, war überraschend - und verspricht gleichzeitig eine interessante Geschichte. Allerdings hält diese Fassade nur bis zur ersten Panikattacke an. Den Deal mit dem Wettkampf um die Alleinherrschaft im Café find ich ziemlich dämlich und auch sonst tue ich mir schwer mit dem Text.
Die Sprache ist atmosphärisch und gleichzeitig etwas oberflächlich. Insgesamt wirkt alles seeeehr gefühlig und etwas seicht.
Da über allen Kapiteln ein Name steht, gehe ich davon aus, dass es auch Kapitel gibt, die nicht aus Kates Perspektive erzählt werden. Da finde ich es schade, dass aus der Leseprobe nicht ersichtlich wird, wer alles seine Sichtweise kundtun wird.
Da ich davon ausgehe, dass sich das ewige Hin- und Her zwischen passionierter Kaffebetreiberin und ängstlicher Traumatisierten durch das ganze Buch ziehen wird, während sich auch noch eine Liebesgeschichte und diverse andere Querelen entspinnen, habe ich keine Lust auf das andauernde Spekulieren. Kann mir aber gut vorstellen, dass diese lebhafte Geschichte viele Leser:innen begeistert.
Der Prolog vermittelt einen bedrückende Stimmung und man fragt sich unwillkürlich, was die Protagonistin Schlimmes erlebt haben muss. Das ist vermutlich auch das Geheimnis, das sich durch das ganze Buch/die ganze Reihe ziehen wird und wo kleine Hinweise die Leser zu diversen Spekulationen inspirieren werden.
Dass Kate einem im ersten Kapitel dann wieder als selbstbewusste Frau begegnet, die den Kampf mit Aidan aufnimmt, war überraschend - und verspricht gleichzeitig eine interessante Geschichte. Allerdings hält diese Fassade nur bis zur ersten Panikattacke an. Den Deal mit dem Wettkampf um die Alleinherrschaft im Café find ich ziemlich dämlich und auch sonst tue ich mir schwer mit dem Text.
Die Sprache ist atmosphärisch und gleichzeitig etwas oberflächlich. Insgesamt wirkt alles seeeehr gefühlig und etwas seicht.
Da über allen Kapiteln ein Name steht, gehe ich davon aus, dass es auch Kapitel gibt, die nicht aus Kates Perspektive erzählt werden. Da finde ich es schade, dass aus der Leseprobe nicht ersichtlich wird, wer alles seine Sichtweise kundtun wird.
Da ich davon ausgehe, dass sich das ewige Hin- und Her zwischen passionierter Kaffebetreiberin und ängstlicher Traumatisierten durch das ganze Buch ziehen wird, während sich auch noch eine Liebesgeschichte und diverse andere Querelen entspinnen, habe ich keine Lust auf das andauernde Spekulieren. Kann mir aber gut vorstellen, dass diese lebhafte Geschichte viele Leser:innen begeistert.