Klischees über Klischees
Nachdem bei Kate so einiges im Leben schiefgelaufen ist, wird endlich ihr großer Traum erfüllt: Sie darf ein eigenes Café eröffnen! Doch die Sache hat einen Haken. Sie muss das Geschäft gemeinsam mit Aidan, dem Neffen der Vermieterin eröffnen, und zu ihrem Übel können sie sich überhaupt nicht ausstehen. Doch die Ereignisse überschlagen sich, ihre Vergangenheit holt sie rasant ein und Kate bemerkt, dass Aidan doch gar kein so übler Typ ist.
Die Handlung dieses Romans war teilweise ziemlich voraussehbar. Erneut wurde mir klargemacht, dass viele Romane dem gleichen Schema folgen: Die Protagonisten treffen sich, können sich nicht ausstehen, kommen dann doch zusammen, haben dann einen heftigen Streit, auf den dann doch ein Happy End folgt. Das klischeeüberladene Buch bietet jedoch einen tollen Schreibstil. Wer auf Kitsch, Klischees und Drama steht, sollte dieses Buch lesen. Mein Fall war es nicht so.
Die Handlung dieses Romans war teilweise ziemlich voraussehbar. Erneut wurde mir klargemacht, dass viele Romane dem gleichen Schema folgen: Die Protagonisten treffen sich, können sich nicht ausstehen, kommen dann doch zusammen, haben dann einen heftigen Streit, auf den dann doch ein Happy End folgt. Das klischeeüberladene Buch bietet jedoch einen tollen Schreibstil. Wer auf Kitsch, Klischees und Drama steht, sollte dieses Buch lesen. Mein Fall war es nicht so.