Bittersüß!
Der lebendige, eindringliche Schreibstil, die düstere Atmosphäre und die Dynamik zwischen den Charakteren sind faszinierend, außerdem machen die rätselhaften Andeutungen gleich zu Beginn neugierig!
Die 17-jährige Ella saß am Steuer, als es zu dem Autounfall kam, bei dem sie verletzt und ihre beste Freundin Hayley getötet wurde. Ella fühlt sich unendlich schuldig, dann kommen sie und Sawyer, er war Hayleys Freund, sich in ihrer Trauer näher - noch mehr Schuldgefühle. Als Ella zufällig Hayleys Tagebuch findet, liest sie es aus Verzweiflung, weil sie Hayley so sehr vermisst. Dann stößt sie auf erschütternde Informationen, sodass es plötzlich um viel mehr als um Trauerbewältigung geht...
Der sagenhaft mitreißende Schreibstil hat mich sofort eingesaugt: Die düstere, dramatische Handlung wird ungemein geistreich, intensiv und teilweise auf sensible Weise schwarzhumorig geschildert.
Erzählt wird abwechselnd aus Ellas und Sawyers Perspektive zudem gibt die Tagbucheinträge von Hayley. Es geht um Schuld, Verlust, Trauer, Freundschaft, Familiendynamiken, verbotener Gefühle, dunkle tiefe Abgründe und darum, dass verletzte Menschen, andere Menschen verletzen - In Form von physischer Gewalt, psychischer Gewalt, Rücksichtslosigkeit...
Die Charaktere sind nuanciert sowie lebensecht gezeichnet und die komplizierten, tragischen Geschehnisse sind ergreifend. Zum Ende hin überschlagen sich die Überraschungen und Twists - “Everything we never said – Liebe lässt uns böse Dinge tun” ist ein packendes Leseerlebnis mit einigen wertvollen Botschaften.
Die 17-jährige Ella saß am Steuer, als es zu dem Autounfall kam, bei dem sie verletzt und ihre beste Freundin Hayley getötet wurde. Ella fühlt sich unendlich schuldig, dann kommen sie und Sawyer, er war Hayleys Freund, sich in ihrer Trauer näher - noch mehr Schuldgefühle. Als Ella zufällig Hayleys Tagebuch findet, liest sie es aus Verzweiflung, weil sie Hayley so sehr vermisst. Dann stößt sie auf erschütternde Informationen, sodass es plötzlich um viel mehr als um Trauerbewältigung geht...
Der sagenhaft mitreißende Schreibstil hat mich sofort eingesaugt: Die düstere, dramatische Handlung wird ungemein geistreich, intensiv und teilweise auf sensible Weise schwarzhumorig geschildert.
Erzählt wird abwechselnd aus Ellas und Sawyers Perspektive zudem gibt die Tagbucheinträge von Hayley. Es geht um Schuld, Verlust, Trauer, Freundschaft, Familiendynamiken, verbotener Gefühle, dunkle tiefe Abgründe und darum, dass verletzte Menschen, andere Menschen verletzen - In Form von physischer Gewalt, psychischer Gewalt, Rücksichtslosigkeit...
Die Charaktere sind nuanciert sowie lebensecht gezeichnet und die komplizierten, tragischen Geschehnisse sind ergreifend. Zum Ende hin überschlagen sich die Überraschungen und Twists - “Everything we never said – Liebe lässt uns böse Dinge tun” ist ein packendes Leseerlebnis mit einigen wertvollen Botschaften.