gut !
"Ex-Wife" von Ursula Parrott ist ein faszinierender und fesselnder Roman, der die Leser in das New York der goldenen 1920er Jahre entführt. Die Geschichte dreht sich um Patricia, die mit 24 Jahren unerwartet von ihrem Ehemann verlassen wird. Zunächst verzweifelt und kämpfend, erkennt Patricia schnell, dass das Leben auch ohne ihn weitergeht und sie sogar glücklicher sein kann.
Patricias Reise durch Freundschaften, Affären und schmerzhafte Schicksalsschläge wird lebendig und eindrucksvoll geschildert. Besonders beeindruckend ist, wie Parrott das ekstatische Leben in der Metropole einfängt – die Freiheit, das Feiern und die Selbstfindung in einer Zeit des Wandels. Patricia bricht mutig mit den konventionellen Rollenbildern ihrer Zeit, was nicht nur zu wilden Skandalen, sondern auch zu einem heftigen Gegenwind führt. Der Roman beleuchtet die Herausforderungen und den sozialen Druck, denen Frauen begegnen, wenn sie die Erwartungen nicht erfüllen und sich gegen misogyne Machtstrukturen behaupten müssen.
Parrotts Erzählstil ist kraftvoll und emotional, wobei sie die innere Stärke und den Mut ihrer Protagonistin eindrucksvoll darstellt. Die Geschichte ist nicht nur ein Porträt einer individuellen Frau, sondern auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen und der Emanzipation der Frauen in den 1920er Jahren.
"Ex-Wife" ist ein packendes und relevantes Werk, das auch heute noch durch seine Themen und die lebendige Darstellung der damaligen Zeit beeindruckt. Mareike Fallwickls Einschätzung, dass dieses Buch ein fulminantes Comeback verdient, trifft den Nagel auf den Kopf. Es ist eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für starke Frauenfiguren und historische Romane interessieren.
Patricias Reise durch Freundschaften, Affären und schmerzhafte Schicksalsschläge wird lebendig und eindrucksvoll geschildert. Besonders beeindruckend ist, wie Parrott das ekstatische Leben in der Metropole einfängt – die Freiheit, das Feiern und die Selbstfindung in einer Zeit des Wandels. Patricia bricht mutig mit den konventionellen Rollenbildern ihrer Zeit, was nicht nur zu wilden Skandalen, sondern auch zu einem heftigen Gegenwind führt. Der Roman beleuchtet die Herausforderungen und den sozialen Druck, denen Frauen begegnen, wenn sie die Erwartungen nicht erfüllen und sich gegen misogyne Machtstrukturen behaupten müssen.
Parrotts Erzählstil ist kraftvoll und emotional, wobei sie die innere Stärke und den Mut ihrer Protagonistin eindrucksvoll darstellt. Die Geschichte ist nicht nur ein Porträt einer individuellen Frau, sondern auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen und der Emanzipation der Frauen in den 1920er Jahren.
"Ex-Wife" ist ein packendes und relevantes Werk, das auch heute noch durch seine Themen und die lebendige Darstellung der damaligen Zeit beeindruckt. Mareike Fallwickls Einschätzung, dass dieses Buch ein fulminantes Comeback verdient, trifft den Nagel auf den Kopf. Es ist eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für starke Frauenfiguren und historische Romane interessieren.