Heute (leider) genauso wichtig wie damals!
Das Cover hat mich sofort an die 1920er Jahre denken lassen und damit, insbesondere gepaart mit dem Titel, direkt mein Interesse geweckt.
Als Frau in den 20ern spürt man leider auch heute noch viel zu oft, wie fest Rollenbilder, Vorurteile und Misogynie in vielen Köpfen verankert sind.
Umso wichtiger sind Geschichten wie diese, die all das mit einer Mischung aus trockenem Humor und scharfer Kritik angehen.
Auch wenn Patricias Geschichte vor über 100 Jahren spielt, konnte ich mich direkt an vielen Stellen mit ihr identifizieren. Allein das Gespräch zwischen ihr und Lucia findet wahrscheinlich jetzt im Moment zwischen tausenden Frauen auf der Welt ganz ähnlich statt.
Ich verspreche mir von dem Buch die perfekte Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und Tiefgründigkeit.
Als Frau in den 20ern spürt man leider auch heute noch viel zu oft, wie fest Rollenbilder, Vorurteile und Misogynie in vielen Köpfen verankert sind.
Umso wichtiger sind Geschichten wie diese, die all das mit einer Mischung aus trockenem Humor und scharfer Kritik angehen.
Auch wenn Patricias Geschichte vor über 100 Jahren spielt, konnte ich mich direkt an vielen Stellen mit ihr identifizieren. Allein das Gespräch zwischen ihr und Lucia findet wahrscheinlich jetzt im Moment zwischen tausenden Frauen auf der Welt ganz ähnlich statt.
Ich verspreche mir von dem Buch die perfekte Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und Tiefgründigkeit.