zeitlos
Ein Roman, der vor ca. 100 Jahren das erste mal veröffentlich wurde und dessen Leseprobe sich für mich liest als sei das Buch frisch den Gedanken der Autorin entschlüpft. Den Schreibstil empfinde ich modern und frage mich nun, ob ich aktuell verfasste Schriftstücke noch als modern verfasst einordnen kann. Selbst wenn dieser Roman in den USA spielt, könnte er gut das Leben in Europa zu der Zeit wiedergeben, schätze ich. Somit bin ich gespannt, wie sich diese Pionierin der Selbstbestimmten Frau zu der sie wohl werden musste, durchs Leben schlängelt und würde dieses Kleinod sehr gerne lesen. Mich interessiert wie sehr sie Schwierigkeiten und deren Überwindung beschreibt. Welche Blockarden sie bei sich niederreißen muss und auf welch unüberwindbare Regeln der gesellschaftlichen Werte sie trifft. Wie sie sich entwickelt. Es wäre zudem interessant, ob während der Übersetzung der Sprachgebrauch angepasst wurde, um das Werk so frisch sein zu lassen.