Erschreckend und Unterhaltsam: Ein wahrer Klassiker
Nach seiner Erstveröffentlichung und viel Kritik im Jahr 1929 wurde das Buch neu aufgesetzt und darf jetzt seinen Weg in die Bücherregale moderner Frauen finden - die schockiert sein werden, welches Frauenbild in den 1920er Jahren existierte.
Ich finde die Lebensgeschichte der Autorin bewundernswert wie tragisch und bin sehr froh, dass ihr Buch knapp 100 Jahre später wieder aus er Versenkung erscheint.
Patricia wird als junge Frau porträtiert, die in den 1920er Jahren in New York lebt und mit jungen 19 Jahren ihre erste Liebe Peter geheiratet hat. Armut und die Liebe zueinander prägte ihre ersten Ehejahre, bis das Geld mehr und die Liebe zwischen den beiden weniger wird. Plötzlich möchte Peter die Scheidung und Patricia durchlebt verschiedene Gefühle als junge Frau in der schillernden Stadt.
Der Schreibstil gefällt mir gut, er wirkt gehoben und für die Zeit angemessen, aber nicht unverständlich oder schwierig. Es ist unterhaltsam, wie der Leser Patricia durch ihre 20er begleitet und sowohl viel über sie als Person, als auch über das Frauenbild und die generellen Geschlechterrollen in der Zeit erfährt. Schockierend war für mich, dass Gewalt in der Ehe scheinbar normal war, in einer Szene bricht Peter ihr die Hand und es wird unter den Teppich gekehrt, als sei es keine große Sache. Zudem ist es interessant zu lesen, wie Frauen damals dargestellt wurden, "rein", schlank und jugendlich galten als Ideale. Patricia stellt sich teilweise gegen diese Ideale, sie vergnügt sich mit Männern, hat Spaß am Leben und arbeitet in einem Job, in dem sie viel Geld verdient.
Echte Spannung wird nicht aufgebaut, es geht eher um das Leben dort und Patricias Weg und wie sie dieses Frauenbild bricht und irgendwo ihren eigenen Weg geht. Sie trifft viele Entscheidungen, stets bemüht, das richtige zu tun und ihre Stellung in der Gesellschaft zu halten. Sie kleidet sich modisch und stilvoll, was ich sehr schön fand, in den Beschreibungen zu lesen. Ich konnte mir immer bildhaft vorstellen, wie sie aussieht.
Insgesamt ein toller Roman, der über die Zeit aufklärt und einige Details enthält, über die Frauen heutzutage nur den Kopf schütteln können. Trotzdem schätze ich Patricia für die Zeit als inspirierende Frau ein, die diese teilweise frauenfeindlichen Strukturen mit ihren Freundinnen bricht und am Ende einfach nur Spaß am Leben haben möchte.
Für mich ein Must Read für junge Frauen, wo man sich an der ein oder anderen Stelle ein bisschen durch den langatmigen Text arbeiten muss.
Ich finde die Lebensgeschichte der Autorin bewundernswert wie tragisch und bin sehr froh, dass ihr Buch knapp 100 Jahre später wieder aus er Versenkung erscheint.
Patricia wird als junge Frau porträtiert, die in den 1920er Jahren in New York lebt und mit jungen 19 Jahren ihre erste Liebe Peter geheiratet hat. Armut und die Liebe zueinander prägte ihre ersten Ehejahre, bis das Geld mehr und die Liebe zwischen den beiden weniger wird. Plötzlich möchte Peter die Scheidung und Patricia durchlebt verschiedene Gefühle als junge Frau in der schillernden Stadt.
Der Schreibstil gefällt mir gut, er wirkt gehoben und für die Zeit angemessen, aber nicht unverständlich oder schwierig. Es ist unterhaltsam, wie der Leser Patricia durch ihre 20er begleitet und sowohl viel über sie als Person, als auch über das Frauenbild und die generellen Geschlechterrollen in der Zeit erfährt. Schockierend war für mich, dass Gewalt in der Ehe scheinbar normal war, in einer Szene bricht Peter ihr die Hand und es wird unter den Teppich gekehrt, als sei es keine große Sache. Zudem ist es interessant zu lesen, wie Frauen damals dargestellt wurden, "rein", schlank und jugendlich galten als Ideale. Patricia stellt sich teilweise gegen diese Ideale, sie vergnügt sich mit Männern, hat Spaß am Leben und arbeitet in einem Job, in dem sie viel Geld verdient.
Echte Spannung wird nicht aufgebaut, es geht eher um das Leben dort und Patricias Weg und wie sie dieses Frauenbild bricht und irgendwo ihren eigenen Weg geht. Sie trifft viele Entscheidungen, stets bemüht, das richtige zu tun und ihre Stellung in der Gesellschaft zu halten. Sie kleidet sich modisch und stilvoll, was ich sehr schön fand, in den Beschreibungen zu lesen. Ich konnte mir immer bildhaft vorstellen, wie sie aussieht.
Insgesamt ein toller Roman, der über die Zeit aufklärt und einige Details enthält, über die Frauen heutzutage nur den Kopf schütteln können. Trotzdem schätze ich Patricia für die Zeit als inspirierende Frau ein, die diese teilweise frauenfeindlichen Strukturen mit ihren Freundinnen bricht und am Ende einfach nur Spaß am Leben haben möchte.
Für mich ein Must Read für junge Frauen, wo man sich an der ein oder anderen Stelle ein bisschen durch den langatmigen Text arbeiten muss.