Ex-Frau Klasse A
"Ex-Wife" von Ursula Parrott wurde erstmals 1929 veröffentlicht (damals zuerst anonym) und erscheint jetzt fast 100 Jahre später wieder. Es geht um die 24-jährige Patricia, die nach kurzer Ehe von ihrem Mann Peter verlassen wird, und versucht, ihr Leben in New York zu leben.
Es ist ein zeitloser Gesellschaftsroman über eine junge Frau, die nicht dem Bild einer "moralischen" Frau & deren konventioneller Rolle entspricht: Patricia raucht, trinkt, flirtet hat Affären und will das Leben geniessen.
Wäre der Roman heute geschrieben worden, wäre er sicherlich sprachlich anders & auch die Denkmuster haben sich verändert, was ihn aber jetzt nicht weniger lesenswert macht. Der Roman vermittelt gut das Bild der 1920-iger und auch, das Gleichberechtigung noch kein Thema war.
Das "Sex in the City" meets "The Great Gatsby" finde ich persönlich nicht so passend. Dieser Roman steht für sich und braucht diesen Vergleich nicht.
Es ist ein zeitloser Gesellschaftsroman über eine junge Frau, die nicht dem Bild einer "moralischen" Frau & deren konventioneller Rolle entspricht: Patricia raucht, trinkt, flirtet hat Affären und will das Leben geniessen.
Wäre der Roman heute geschrieben worden, wäre er sicherlich sprachlich anders & auch die Denkmuster haben sich verändert, was ihn aber jetzt nicht weniger lesenswert macht. Der Roman vermittelt gut das Bild der 1920-iger und auch, das Gleichberechtigung noch kein Thema war.
Das "Sex in the City" meets "The Great Gatsby" finde ich persönlich nicht so passend. Dieser Roman steht für sich und braucht diesen Vergleich nicht.