Mal etwas ganz anderes

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
ankehck Avatar

Von

So hätte ich mir das Buch nicht vorgestellt. Das muss ich vorweg zugeben. Aber eins nach dem Anderen. Das Cover ist perfekt gewählt. für diese Zeit. Denn der Roman wurde eigentlich vor 100 Jahren geschrieben. Es ist zugleich faszinierend und erschreckend, dass eine Frau immer (oder meist) das Nachsehen gegenüber Männern hat. Da gibt es zig Beispiele. Vom Job angefangen, über das Sexualleben. Wenn ein Mann fremdgeht ist es "normal" und wenn es eine Frau tut wird sie gleich abgestempelt. Das war vor 100 Jahren so und ist bis heute geblieben.
Der Schreibstil ist locker und leicht. Das heißt, man kann das Buch zügig lesen.
Die Hauptcharaktere sind klar hervorgehoben. Patricia und ihr Mann Peter. Sie haben sehr früh geheiratet. Erlebten Höhen und Tiefen in jungen Jahren. Von Geldknappheit bis zum Kindstod ihres gemeinsamen Sohnes. Erfahrungen im Job und mit Freunden. Wie das Leben so spielt. Peter möchte sich irgendwann scheiden lassen für eine Kollegin von Patricia. In dem Moment beginnt sie um ihre Ehe zu kämpfen. Sie läßt sich demütigen und beleidigen. Mehr möchte ich nicht verraten. Patricia schaut immer zurück anstatt in ihre Zukunft und kann sehr schlecht loslassen. Lesen Sie das Buch selbst.