Spannende Wiederentdeckung!
Das Buch "Ex-Wife", welches vor etlichen Jahrzehnten erstmals veröffentlich wurde, erlebt nun ein fulminantes Comeback, welches sich wohl dadurch erklären lässt, dass sich innerhalb einer Dekade für Frauen sehr vieles verändert hat, einiges aber eben immer noch ist wie früher...
Patricia, welche mit nur 24 Jahren von ihrem Ehemann verlassen wird, kann dies lange Zeit nicht akzeptieren und hofft zunächst stoisch auf seine Besinnung. Doch allmählich lernt sie, die Vorzüge eines selbstbestimmten Lebens zu erkennen und genießt das pulsierende New Yorker Leben der Goldenen Zwanziger.
Dieses Buch hat in einem weiten Kontext, trotz seines Alters, nichts an Aktualität eingebüßt. Die Rolle der Frau, die die Gesellschaft ihr ungefragt aufzwingt, aber auch die, die jede Frau sich selbst auferlegt, changiert in einem eingeschränkten Spektrum - damals wie heute.
Eine Geschichte, die mit Vorurteilen, Schubladendenken und Selbstbestimmtheit jongliert.
Patricia, welche mit nur 24 Jahren von ihrem Ehemann verlassen wird, kann dies lange Zeit nicht akzeptieren und hofft zunächst stoisch auf seine Besinnung. Doch allmählich lernt sie, die Vorzüge eines selbstbestimmten Lebens zu erkennen und genießt das pulsierende New Yorker Leben der Goldenen Zwanziger.
Dieses Buch hat in einem weiten Kontext, trotz seines Alters, nichts an Aktualität eingebüßt. Die Rolle der Frau, die die Gesellschaft ihr ungefragt aufzwingt, aber auch die, die jede Frau sich selbst auferlegt, changiert in einem eingeschränkten Spektrum - damals wie heute.
Eine Geschichte, die mit Vorurteilen, Schubladendenken und Selbstbestimmtheit jongliert.