Veraltet und traurig aktuell!
Ich bin beinahe verleitet zu schreiben, dass die Hintergrundgeschichte der Autorin spannender ist als das Buch. Ein bisschen mag das auch so sein. Ursula Parrott und ihr Buch Ex-Wife waren zu ihrer Zeit bekannter als der große Gatsby! Heute würde man sagen, sie hat ihr bestes Leben gelebt und ist arm und alkoholkrank gestorben.
Ob es ihrer Figur Patricia im Buch auch so ergangen ist? Das werden wir wohl nie erfahren…
Was für ein Buch ist Ex-Wife eigentlich? Ich gebe zu, ich habe etwas komplett anderes erwartet, da wusste ich aber auch noch nicht, dass das Buch bereits über 100 Jahre auf dem Buckel hat. Es ist ein Produkt seiner Zeit wird im Vorfeld hingewiesen. Und diesen Satz musste ich mir bei der Lektüre sehr oft selbst noch einmal ins Gedächtnis rufen.
Was heute keine große Sache ist, war damals ein Skandal. Was heute ein absoluter Skandal wäre, war damals keine große Sache. So lässt es sich ganz gut beschreiben.
Patricia ist in meinen Augen eine sehr unglückliche und manchmal auch einfältige Frau. Oft genug wollte ich sie schütteln und anschreien - aber sie war eben ein Produkt ihrer Zeit. Stellenweise hatte ich wirklich großes Mitleid mit ihr. Ich denke, es war Frauen nicht vergönnt Glück zu finden - dazu sind sie nicht gemacht worden.
Oft war es für mich schwer zu ertragen wie Patricia mit bestimmten Situationen umgegangen ist. In meinen Augen war auch ihre Freundin Lucia keine große Hilfe - aber auch hier: Ein Produkt seiner Zeit.
Das in meinen Augen sehr eintönige Leben der Damen, besteht aus Männer, Alkohol und Abendessen und Kleider kaufen, war mir persönlich zu profan. Gott sei Dank, ist das heute anders.
Nun gut, soviel zur Story. Aber lohnt sich das Buch insgesamt überhaupt? In meinen Augen ein klares Ja. Die Sprache ist stellenweise anstrengend zu lesen, aber es ist eben ein Produkt seiner Zeit. Aber das macht das Buch auch aus. Wir war es in den goldenen 1920er Jahren in New York? Hier erhält man einen guten Einblick.
Wer also einen Blick in die Vergangenheit werfen und sich vielleicht auch an der ein oder anderen Stelle über das damalige Weltbild ärgern möchte, ist mit diesem Buch gut beraten!
Ob es ihrer Figur Patricia im Buch auch so ergangen ist? Das werden wir wohl nie erfahren…
Was für ein Buch ist Ex-Wife eigentlich? Ich gebe zu, ich habe etwas komplett anderes erwartet, da wusste ich aber auch noch nicht, dass das Buch bereits über 100 Jahre auf dem Buckel hat. Es ist ein Produkt seiner Zeit wird im Vorfeld hingewiesen. Und diesen Satz musste ich mir bei der Lektüre sehr oft selbst noch einmal ins Gedächtnis rufen.
Was heute keine große Sache ist, war damals ein Skandal. Was heute ein absoluter Skandal wäre, war damals keine große Sache. So lässt es sich ganz gut beschreiben.
Patricia ist in meinen Augen eine sehr unglückliche und manchmal auch einfältige Frau. Oft genug wollte ich sie schütteln und anschreien - aber sie war eben ein Produkt ihrer Zeit. Stellenweise hatte ich wirklich großes Mitleid mit ihr. Ich denke, es war Frauen nicht vergönnt Glück zu finden - dazu sind sie nicht gemacht worden.
Oft war es für mich schwer zu ertragen wie Patricia mit bestimmten Situationen umgegangen ist. In meinen Augen war auch ihre Freundin Lucia keine große Hilfe - aber auch hier: Ein Produkt seiner Zeit.
Das in meinen Augen sehr eintönige Leben der Damen, besteht aus Männer, Alkohol und Abendessen und Kleider kaufen, war mir persönlich zu profan. Gott sei Dank, ist das heute anders.
Nun gut, soviel zur Story. Aber lohnt sich das Buch insgesamt überhaupt? In meinen Augen ein klares Ja. Die Sprache ist stellenweise anstrengend zu lesen, aber es ist eben ein Produkt seiner Zeit. Aber das macht das Buch auch aus. Wir war es in den goldenen 1920er Jahren in New York? Hier erhält man einen guten Einblick.
Wer also einen Blick in die Vergangenheit werfen und sich vielleicht auch an der ein oder anderen Stelle über das damalige Weltbild ärgern möchte, ist mit diesem Buch gut beraten!