Schönes Kinderbuch, altersgerecht
Das Kinderbuch “Experimentieren mit allen Sinnen – Wieso? Weshalb? Warum? Band 31” zum Thema Sinneswahrnehmungen. Es richtet sich vor allem an Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren. Diese Alterseinschätzung teile ich. Das Buch bzw. die vermittelten Inhalte lassen sich gut auf die kognitive Entwicklungsstufe von Kindern beim gemeinsamen lesen skalieren. So kann auch ein Kind im Alter von 4 Jahren als auch 7 Jahren von diesem Buch lernen. Während jüngere Kinder noch mehr über ihre eigenen Sinneswahrnehmungen staunen, wird bei älteren Kindern der Forschersinn angesprochen und das Warum steht mehr im Mittelpunkt.
Das Buch ist, wie ich es von dieser Reihe erwartet, qualitativ hochwertig gestaltet und besitzt die üblichen Elemente wie Klappen.
Auf jeder Doppelseiten wir ein bestimmter Sinn (Hören, Sehen, etc.) erklärt. Hier gibt es einfacher Experimente, mit denen die jeweilige Sinneswahrnehmung intensiv erlebt werden kann. Zudem wird Kindern auch gezeigt, wie die eigenen Sinneseindrücke sie auch täuschen können. Beispielsweise liegen dem Buch bunte Drehscheiben bei, mit denen Kinder selbst testen können, wie schnelle Bewegungen zu optischen Täuschungen führen.
Die didaktische Aufbereitung wird durch die sachliche Erzählweise unterstützt. Komplexe Vorgänge werden in einer nüchternen und leicht verständlichen Sprache für Kinder erklärt ohne uninteressant zu sein. Sehr angenehm auch für den begleitenden Erwachsenen. Auch sind die Erklärungen nicht unnötig vereinfacht sondern auf hohem Niveau für Kinder passend aufbereitet. Für mich ein sehr gelungenes Buch.
Das Buch ist, wie ich es von dieser Reihe erwartet, qualitativ hochwertig gestaltet und besitzt die üblichen Elemente wie Klappen.
Auf jeder Doppelseiten wir ein bestimmter Sinn (Hören, Sehen, etc.) erklärt. Hier gibt es einfacher Experimente, mit denen die jeweilige Sinneswahrnehmung intensiv erlebt werden kann. Zudem wird Kindern auch gezeigt, wie die eigenen Sinneseindrücke sie auch täuschen können. Beispielsweise liegen dem Buch bunte Drehscheiben bei, mit denen Kinder selbst testen können, wie schnelle Bewegungen zu optischen Täuschungen führen.
Die didaktische Aufbereitung wird durch die sachliche Erzählweise unterstützt. Komplexe Vorgänge werden in einer nüchternen und leicht verständlichen Sprache für Kinder erklärt ohne uninteressant zu sein. Sehr angenehm auch für den begleitenden Erwachsenen. Auch sind die Erklärungen nicht unnötig vereinfacht sondern auf hohem Niveau für Kinder passend aufbereitet. Für mich ein sehr gelungenes Buch.