Auftaktband mit Schwächen
„Fae Isles − Der Henker der Königin“ ist Band 1 aus der Fae Isles-Reihe von Lisette Marshall.
Emelin kann Magie nutzen, aber dies ist ihr untersagt. Doch ausgerechnet der Henker der Fae-Königin Creon, der Silent Death genannt wird, sieht wie sie Magie wirkt und entführt sie daraufhin. Er braucht Emelin, um gegen die Fae-Königin zu siegen, da Emelins Magie nicht von der Fae-Königin gebunden wurde. Creon nimmt sie mit an den Fae-Hof und dort lehrt er ihr, ihre Magie zu beherrschen. Dabei muss sich Emelin damit abfinden nicht wieder nach Hause zu kommen und dem Henker zu gehorchen, damit der Plan nicht scheitert. Doch wie soll sie einen brutalen und mordenden Fae-Prinzen vertrauen?
Mit der Hauptprotagonistin bin ich überhaupt nicht warm geworden. Sie hat immer wieder gemischte Gefühle und widerspricht sich immer wieder. Nur weil Creon sehr gutaussehend ist, wirft sie scheinbar ihre Moralvorstellungen über den Haufen, was ich etwas komisch fand. Zwar wird er selbst immer sympathischer, aber dadurch, dass er nicht mir ihr direkt kommuniziert ist alles etwas lahm und man kann nicht so wirklich ihre gegenseitige Anziehung verstehen. Sie lehrt ihm später Zeichensprache und ich habe mich immer wieder gefragt, warum er dies nicht früher genutzt hat? Es sind bei mir einige Fragen offen geblieben bei den Charakteren und ich fand alles sehr konstruiert und Emelin trotz 20 Jahre etwas naiv und unreif.
Die Handlung fand ich an sich aber spannend und auch die Wendungen sehr gut gelungen. So erfahren wir etwas über Emelins Vergangenheit und warum sie überhaupt Magie wirken kann und nicht gebunden wurde durch die Fae-Königin. Das Magie System fand ich gut durchdacht und auch sehr spannend, einiges wird erklärt, wenn Emelin am Fae-Hof ihre Magie mit Creon übt.
Es wird insgesamt 4 Bände zu dieser Serie geben und dies ist ein guter Auftaktband der aber hier und da etwas holprig erscheint. Aber ich bin auf die nächsten Bände sehr gespannt und auch auf die Charakterentwicklung, daher werde ich dem zweiten Band, trotz Kritikpunkten, auf jeden Fall eine Chance geben.
Emelin kann Magie nutzen, aber dies ist ihr untersagt. Doch ausgerechnet der Henker der Fae-Königin Creon, der Silent Death genannt wird, sieht wie sie Magie wirkt und entführt sie daraufhin. Er braucht Emelin, um gegen die Fae-Königin zu siegen, da Emelins Magie nicht von der Fae-Königin gebunden wurde. Creon nimmt sie mit an den Fae-Hof und dort lehrt er ihr, ihre Magie zu beherrschen. Dabei muss sich Emelin damit abfinden nicht wieder nach Hause zu kommen und dem Henker zu gehorchen, damit der Plan nicht scheitert. Doch wie soll sie einen brutalen und mordenden Fae-Prinzen vertrauen?
Mit der Hauptprotagonistin bin ich überhaupt nicht warm geworden. Sie hat immer wieder gemischte Gefühle und widerspricht sich immer wieder. Nur weil Creon sehr gutaussehend ist, wirft sie scheinbar ihre Moralvorstellungen über den Haufen, was ich etwas komisch fand. Zwar wird er selbst immer sympathischer, aber dadurch, dass er nicht mir ihr direkt kommuniziert ist alles etwas lahm und man kann nicht so wirklich ihre gegenseitige Anziehung verstehen. Sie lehrt ihm später Zeichensprache und ich habe mich immer wieder gefragt, warum er dies nicht früher genutzt hat? Es sind bei mir einige Fragen offen geblieben bei den Charakteren und ich fand alles sehr konstruiert und Emelin trotz 20 Jahre etwas naiv und unreif.
Die Handlung fand ich an sich aber spannend und auch die Wendungen sehr gut gelungen. So erfahren wir etwas über Emelins Vergangenheit und warum sie überhaupt Magie wirken kann und nicht gebunden wurde durch die Fae-Königin. Das Magie System fand ich gut durchdacht und auch sehr spannend, einiges wird erklärt, wenn Emelin am Fae-Hof ihre Magie mit Creon übt.
Es wird insgesamt 4 Bände zu dieser Serie geben und dies ist ein guter Auftaktband der aber hier und da etwas holprig erscheint. Aber ich bin auf die nächsten Bände sehr gespannt und auch auf die Charakterentwicklung, daher werde ich dem zweiten Band, trotz Kritikpunkten, auf jeden Fall eine Chance geben.