ein (magischer) Kampf durchs Buch...
Puhhhh, ich bin ein riesen Fan vom Kyss-Verlag und ich wollte das Buch wirklich mögen, aber leider, leider, leider konnte es mich alles in allem nicht überzeugen.
Die Idee der Farbmagie fand ich total spannend. Sowas kannte ich vorher noch nicht und ich fand es auch gut erklärt. Ich konnte es mir auch sehr gut vorstellen, wie Emelin die Farben herauszieht. Aber den Rest der Fae-Welt, des Krieges, des System usw. war mir zu wenig ausgearbeitet. Da hat mir einfach was gefehlt.
Der größte Kritikpunkt ist aber der Charakter Emelin selbst. Ich bin persönlich einfach nicht mit ihr warm geworden. Mir war sie zu motzig, von vornherein viel zu stark gegenüber dem Silent Death und auch die Romance habe ich den beiden nicht abgenommen. Creon hingegen fand ich spannend, auch wenn mich da einiges gestört hat (z.B. das er schon 100 Jahre nicht spricht, aber kaum kommt Emelin um die Ecke, erlernt er die Zeichensprache). Vieles kam zusammen, was für mich die Geschichte unglaubwürdig erscheinen lies. Es war mir dann auch zu viel Geturtelei zwischen den beiden. Ich fand es einfach zum Teil nicht passend.
Zum Ende hin wurde das Buch dann zwar wieder spannender, aber dennoch zog es sich bis dahin sehr für mich. Aus diesem Grund werde ich auch die anderen Bände nicht weiter verfolgen.
P.S: Ich habe die Hörbuchvariante und die Sprecherin liest das Buch wirklich toll.
Die Idee der Farbmagie fand ich total spannend. Sowas kannte ich vorher noch nicht und ich fand es auch gut erklärt. Ich konnte es mir auch sehr gut vorstellen, wie Emelin die Farben herauszieht. Aber den Rest der Fae-Welt, des Krieges, des System usw. war mir zu wenig ausgearbeitet. Da hat mir einfach was gefehlt.
Der größte Kritikpunkt ist aber der Charakter Emelin selbst. Ich bin persönlich einfach nicht mit ihr warm geworden. Mir war sie zu motzig, von vornherein viel zu stark gegenüber dem Silent Death und auch die Romance habe ich den beiden nicht abgenommen. Creon hingegen fand ich spannend, auch wenn mich da einiges gestört hat (z.B. das er schon 100 Jahre nicht spricht, aber kaum kommt Emelin um die Ecke, erlernt er die Zeichensprache). Vieles kam zusammen, was für mich die Geschichte unglaubwürdig erscheinen lies. Es war mir dann auch zu viel Geturtelei zwischen den beiden. Ich fand es einfach zum Teil nicht passend.
Zum Ende hin wurde das Buch dann zwar wieder spannender, aber dennoch zog es sich bis dahin sehr für mich. Aus diesem Grund werde ich auch die anderen Bände nicht weiter verfolgen.
P.S: Ich habe die Hörbuchvariante und die Sprecherin liest das Buch wirklich toll.