Ein solider Auftakt mit kleinen Schwächen
Der Start verlief relativ ruhig, aber die erste Begegnung zwischen Emelin und dem Silent Death ließ zum Glück nicht lange auf sich warten.
Ab da nahm die Geschichte dann auch an Tempo zu.
Im Verlauf wurde es dann allerdings wieder ruhiger, da sich die Handlung hauptsächlich damit beschäftigte, wie Emelin lernt mit ihren Fähigkeiten umzugehen.
Ein bisschen hat es mich genervt, dass Emelin immer sofort der Meinung war alles zu wissen, sobald sie die kleinste Information bekam.
Auf der anderen Seite war sie dann aber ziemlich häufig einfach schwer von Begriff.
Zudem wirkte sie oft arrogant und überheblich..
Man merkt also, so richtig warm wurde ich mit ihr nicht. 👀
Creon ist da das krasse Gegenteil.
Er hatte von Anfang an etwas geheimnisvolles an sich, was durch seine Verschwiegenheit nur noch unterstrichen wurde. Durch Emelins Verhalten ihm gegenüber und dadurch, dass er es zugelassen hat, wirkte er allerdings nicht so grausam und böse wie er vielleicht sollte.. aber auch das hat eigentlich nur mein Interesse geweckt.
Creon war mit einer der Hauptgründe, weshalb ich von der Geschichte gefesselt war.
Er, und die geheimnisvolle Magie der Königin, die immernoch Fragen aufwirft..
Der Schreibstil war angenehm, wodurch sich das Buch gut lesen ließ. Es gab aber hin und wieder Sätze, die vom Erzählton nicht ganz passten.
Was die Autorin aber sehr anschaulich beschrieben hat, war die Magie, die gewirkt wurde.
Generell fand ich das Magiesystem hier sehr interessant und kreativ. Ein paar mehr Hintergründe dazu und auch zu den verschiedenen Wesen hätte ich mir aber schon noch gewünscht.
Da hoffe ich jetzt einfach mal auf die Folgebände!
Das Ende wirkte wie ein Sprint.
Da kam so einiges Schlag auf Schlag, weshalb ich nach beenden erstmal Luft holen musste.
Meine Neugier auf Band 2 ist dadurch sehr gewachsen!
Für mich war das ein solider Auftaktband, der zwar Schwächen hatte, aber dennoch überzeugen konnte.
Vorallem der Hauptprotagonist konnte mich in seinen Bann ziehen, weshalb ich auch sehr gespannt bin wie es weitergeht!
Ab da nahm die Geschichte dann auch an Tempo zu.
Im Verlauf wurde es dann allerdings wieder ruhiger, da sich die Handlung hauptsächlich damit beschäftigte, wie Emelin lernt mit ihren Fähigkeiten umzugehen.
Ein bisschen hat es mich genervt, dass Emelin immer sofort der Meinung war alles zu wissen, sobald sie die kleinste Information bekam.
Auf der anderen Seite war sie dann aber ziemlich häufig einfach schwer von Begriff.
Zudem wirkte sie oft arrogant und überheblich..
Man merkt also, so richtig warm wurde ich mit ihr nicht. 👀
Creon ist da das krasse Gegenteil.
Er hatte von Anfang an etwas geheimnisvolles an sich, was durch seine Verschwiegenheit nur noch unterstrichen wurde. Durch Emelins Verhalten ihm gegenüber und dadurch, dass er es zugelassen hat, wirkte er allerdings nicht so grausam und böse wie er vielleicht sollte.. aber auch das hat eigentlich nur mein Interesse geweckt.
Creon war mit einer der Hauptgründe, weshalb ich von der Geschichte gefesselt war.
Er, und die geheimnisvolle Magie der Königin, die immernoch Fragen aufwirft..
Der Schreibstil war angenehm, wodurch sich das Buch gut lesen ließ. Es gab aber hin und wieder Sätze, die vom Erzählton nicht ganz passten.
Was die Autorin aber sehr anschaulich beschrieben hat, war die Magie, die gewirkt wurde.
Generell fand ich das Magiesystem hier sehr interessant und kreativ. Ein paar mehr Hintergründe dazu und auch zu den verschiedenen Wesen hätte ich mir aber schon noch gewünscht.
Da hoffe ich jetzt einfach mal auf die Folgebände!
Das Ende wirkte wie ein Sprint.
Da kam so einiges Schlag auf Schlag, weshalb ich nach beenden erstmal Luft holen musste.
Meine Neugier auf Band 2 ist dadurch sehr gewachsen!
Für mich war das ein solider Auftaktband, der zwar Schwächen hatte, aber dennoch überzeugen konnte.
Vorallem der Hauptprotagonist konnte mich in seinen Bann ziehen, weshalb ich auch sehr gespannt bin wie es weitergeht!