Geheime Magie
Seit Jahren kontrollieren die Fae die Menschen und verlangen jährlich eine Entschädigung der Dörfer, nur dann werden sie am Leben gelassen.
Das Dorf von Emelin will sich dem nicht länger aussetzen und besiegelt diese Entscheidung mit einem Fest.
Emelin jedoch muss zu Hause bleiben und gefrustet von dieser Situation wirkt sie verbotenerweise Magie, als plötzlich der Silent Death auftaucht, der Henker der Fae-Königin, und sie dabei erwischt.
Ohne große Erklärungen nimmt er sie gegen ihren Willen mit zum Hof der Fae, aber nicht um sie zu verraten oder noch schlimmeres mit ihr anzustellen, sondern um sie um ihre Hilfe zu bitten.
Er will die Königin besiegen und mit ihrer Magie könnte er es vielleicht endlich schaffen.
Ich bin ziemlich begeistert von diesem Reihenauftakt!
Ich mochte schon immer Geschichten, in denen Fae die Hauptrolle spielen und auch wenn ich dadurch schon einiges gelesen hatte, gab es dennoch so viele neue Dinge, die es zu entdecken gab.
Das Magiesystem war sehr spannend und kannte ich in der Art auch noch nicht.
Das Spiel der Farben und die Magie dahinter waren einzigartig und viel intensiver und stärker, als ich es zu Beginn angenommen hatte.
Aber auch der Rest dieser Welt, in der es nicht nur Fae, sondern auch andere Wesen gibt, war einnehmend und konnte mich die gesamte Zeit fesseln.
Emelin wird mit Wahrheiten konfrontiert, die sie nie für möglich gehalten hätte und die auch ein großer Bestandteil ihrer Entwicklung sind.
Von einer unterdrückten Tochter, zu einer starken jungen Frau.
Auch Creon war ganz anders, als ich erwartet habe.
Er versteckt viel von sich, aber wenn dann doch mal Informationen über ihn aufblitzen, hinterlassen diese ein gutes Gefühl.
Da Creon nicht reden kann, mussten die beiden eine Art finden zu kommunizieren und das hat ihnen sehr viel mehr Tiefe verliehen, als wenn sie "nur" miteinander gesprochen hätten.
Das Buch ist mit fast 560 Seiten sehr lang und zwischendurch gab es schon ein paar Längen.
Zwar ist auch dort immer etwas passiert, aber vielleicht hätte man es kürzer und kompakter zusammenfassen können.
Da mich der Rest des Buches aber zu hundert Prozent überzeugen konnte, ist das vergleichsweise ein unbedeutender Kritikpunkt.
Fazit: Eine faszinierende Geschichte über die Welt der Fae und ein sehr gelungener Reihenauftakt, der ziemlich vielversprechend ist für die restlichen Bände der Reihe.
Das Dorf von Emelin will sich dem nicht länger aussetzen und besiegelt diese Entscheidung mit einem Fest.
Emelin jedoch muss zu Hause bleiben und gefrustet von dieser Situation wirkt sie verbotenerweise Magie, als plötzlich der Silent Death auftaucht, der Henker der Fae-Königin, und sie dabei erwischt.
Ohne große Erklärungen nimmt er sie gegen ihren Willen mit zum Hof der Fae, aber nicht um sie zu verraten oder noch schlimmeres mit ihr anzustellen, sondern um sie um ihre Hilfe zu bitten.
Er will die Königin besiegen und mit ihrer Magie könnte er es vielleicht endlich schaffen.
Ich bin ziemlich begeistert von diesem Reihenauftakt!
Ich mochte schon immer Geschichten, in denen Fae die Hauptrolle spielen und auch wenn ich dadurch schon einiges gelesen hatte, gab es dennoch so viele neue Dinge, die es zu entdecken gab.
Das Magiesystem war sehr spannend und kannte ich in der Art auch noch nicht.
Das Spiel der Farben und die Magie dahinter waren einzigartig und viel intensiver und stärker, als ich es zu Beginn angenommen hatte.
Aber auch der Rest dieser Welt, in der es nicht nur Fae, sondern auch andere Wesen gibt, war einnehmend und konnte mich die gesamte Zeit fesseln.
Emelin wird mit Wahrheiten konfrontiert, die sie nie für möglich gehalten hätte und die auch ein großer Bestandteil ihrer Entwicklung sind.
Von einer unterdrückten Tochter, zu einer starken jungen Frau.
Auch Creon war ganz anders, als ich erwartet habe.
Er versteckt viel von sich, aber wenn dann doch mal Informationen über ihn aufblitzen, hinterlassen diese ein gutes Gefühl.
Da Creon nicht reden kann, mussten die beiden eine Art finden zu kommunizieren und das hat ihnen sehr viel mehr Tiefe verliehen, als wenn sie "nur" miteinander gesprochen hätten.
Das Buch ist mit fast 560 Seiten sehr lang und zwischendurch gab es schon ein paar Längen.
Zwar ist auch dort immer etwas passiert, aber vielleicht hätte man es kürzer und kompakter zusammenfassen können.
Da mich der Rest des Buches aber zu hundert Prozent überzeugen konnte, ist das vergleichsweise ein unbedeutender Kritikpunkt.
Fazit: Eine faszinierende Geschichte über die Welt der Fae und ein sehr gelungener Reihenauftakt, der ziemlich vielversprechend ist für die restlichen Bände der Reihe.