toller erster Band
„Der Henker der Königin“ ist der erste Band der vierbändigen Romantasy-Reihe „Fae Isles“ geschrieben von der Autorin Lisette Marshall.
Emelin kann Magie wirken, doch diese ist verboten. In einem Moment der Unachtsamkeit wird sie aber ausgerechnet von dem vom Silent Death, dem brutalen Henker der Fae-Königin erwischt. Dieser sieht seine Chance in ihr, sich gegen die Fae-Königin zu behaupten. Denn Emelins Magie wurde nicht von der Fae-Königin gebunden, sodass sie ihre Magie gegen die Königin einsetzten kann. Denn durch die Bindung ist selbst der Silent Death machtlos gegen die Fae-Königin. Gegen ihren Willen wird Emelin von Creon, dem Silent Death, verschleppt und muss um ihr eigenes Leben am Fae-Hof bangen. Damit der Plan nicht vereitelt wird, muss sie die Geliebte von Creon spielen. Dies erweist sich als schwieriger wie gedacht, denn wie weit kann sie diesen brutalten Henker wirklich vertrauen?
Emelin ist eine interessante Protagonistin und sie erhält bei den Fae einige Informationen, die ihr Leben verändern werden. Die Geschichte wird nur aus ihrer Perspektive erzählt und der Silent Death ist tatsächlich nicht fähig zu sprechen, sodass sie vorerst seine Antworten aus einen Notizbuch lesen muss. Dies wirkt dann aber insgesamt sehr Emelin-lastig und ihre wankenden Gefühle fand ich hier und da eher langweilig und nicht so wirklich nachvollziehbar. Auch die Liebesgeschichte entwickelt sich eher holprig und man merkt einfach das Emelin total überfordert ist mit der Situation.
Die Handlung an sich ist aber sehr gut aufgebaut und auch nachvollziehbar. Es wird gut erklärt warum Creon nicht selbst die Fae-Königin umbringen kann und auch warum er dies überhaupt möchte. Die Fae sind tatsächlich von den Menschen gefürchtet und sie müssen auch hohe Steuerzahlungen an die Königin abgeben. Also ist es nicht verwunderlich, dass die Magie von Emelin nicht sehr geschätzt wird, da dies ihre Familien Abstammung von den Fae beweist.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und es gibt keine störenden Namen von Orten oder Personen die den Lesefluss unterbrechen. Es gibt außerdem tolle Beschreibungen und die Farb-Magie finde ich sehr spannend. Dabei steht jede Farbe für eine Art der Magie und muss bei der Auswirkung von Magie vorhanden sein. Wie dies genau passiert, lernen wir zusammen mit Emelin am Fae-Hof, da sie vorher nie die Möglichkeit bekommen hat, diese zu üben.
Insgesamt gefällt mir dieser erste Band wirklich gut und auch die Sprecherin Corinna Dorenkamp hat noch mal die Geschichte richtig toll zum Leben erweckt. Die Betonungen und auch das Sprechtempo waren perfekt, um in die Handlung abtauchen zu können und diese auch gut zu verstehen. Die 14 Stunden und 7 Minuten für die Ungekürzte Fassung waren sehr spannend und ich freue mich auch schon auf den zweiten Band dieser Serie.
Emelin kann Magie wirken, doch diese ist verboten. In einem Moment der Unachtsamkeit wird sie aber ausgerechnet von dem vom Silent Death, dem brutalen Henker der Fae-Königin erwischt. Dieser sieht seine Chance in ihr, sich gegen die Fae-Königin zu behaupten. Denn Emelins Magie wurde nicht von der Fae-Königin gebunden, sodass sie ihre Magie gegen die Königin einsetzten kann. Denn durch die Bindung ist selbst der Silent Death machtlos gegen die Fae-Königin. Gegen ihren Willen wird Emelin von Creon, dem Silent Death, verschleppt und muss um ihr eigenes Leben am Fae-Hof bangen. Damit der Plan nicht vereitelt wird, muss sie die Geliebte von Creon spielen. Dies erweist sich als schwieriger wie gedacht, denn wie weit kann sie diesen brutalten Henker wirklich vertrauen?
Emelin ist eine interessante Protagonistin und sie erhält bei den Fae einige Informationen, die ihr Leben verändern werden. Die Geschichte wird nur aus ihrer Perspektive erzählt und der Silent Death ist tatsächlich nicht fähig zu sprechen, sodass sie vorerst seine Antworten aus einen Notizbuch lesen muss. Dies wirkt dann aber insgesamt sehr Emelin-lastig und ihre wankenden Gefühle fand ich hier und da eher langweilig und nicht so wirklich nachvollziehbar. Auch die Liebesgeschichte entwickelt sich eher holprig und man merkt einfach das Emelin total überfordert ist mit der Situation.
Die Handlung an sich ist aber sehr gut aufgebaut und auch nachvollziehbar. Es wird gut erklärt warum Creon nicht selbst die Fae-Königin umbringen kann und auch warum er dies überhaupt möchte. Die Fae sind tatsächlich von den Menschen gefürchtet und sie müssen auch hohe Steuerzahlungen an die Königin abgeben. Also ist es nicht verwunderlich, dass die Magie von Emelin nicht sehr geschätzt wird, da dies ihre Familien Abstammung von den Fae beweist.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und es gibt keine störenden Namen von Orten oder Personen die den Lesefluss unterbrechen. Es gibt außerdem tolle Beschreibungen und die Farb-Magie finde ich sehr spannend. Dabei steht jede Farbe für eine Art der Magie und muss bei der Auswirkung von Magie vorhanden sein. Wie dies genau passiert, lernen wir zusammen mit Emelin am Fae-Hof, da sie vorher nie die Möglichkeit bekommen hat, diese zu üben.
Insgesamt gefällt mir dieser erste Band wirklich gut und auch die Sprecherin Corinna Dorenkamp hat noch mal die Geschichte richtig toll zum Leben erweckt. Die Betonungen und auch das Sprechtempo waren perfekt, um in die Handlung abtauchen zu können und diese auch gut zu verstehen. Die 14 Stunden und 7 Minuten für die Ungekürzte Fassung waren sehr spannend und ich freue mich auch schon auf den zweiten Band dieser Serie.