Megaschönes Cover
Also bei diesem Cover war es wirklich Liebe auf den ersten Blick <3 anders kann man es wirklich nicht sagen!
Doch auch der Inhalt konnte mich vollkommen überzeugen. Diese Fantasy-Version von der Geschichte Genesis hat gleich mal dafür gesorgt, dass man sich in eine sehr epische Welt versetzt fühlt, die sehr von Krieg und Gewalt und Konflikten geprägt scheint. Yeeran unser Hauptcharakter wurde schon am Schlachtfeld geboren und ist heute eine erfolgreiche und begabte Kommandantin bei der Armee des Abnehmenden Mondes, einem Elfenvolk. Die Menschen und Fae sind ausgestorben und die Elfenvölker bekriegen sich untereinander. Magie gibt es in Form von Gegenständen - Steinen/Perlen und Tieren, die gejagt werden und aus deren Fellen zB Trommel-Waffen hergestellt werden. Etwas befremdlich und bedrückend fand ich die Andeutung der Kindersoldaten, doch es passt wunderbar zum Worldbuilding!
Weiters sind queere Beziehungen anscheinend vollkommen akzeptiert und wenn ich es richtig erkannt habe, wurden im 2. Kapitel bereits die Pronomen they/them verwendet - dies wäre mein erstes Buch, wo dies umgesetzt wurde.
Den Schreibstil fand ich sehr angenehm und malerisch.
Doch auch der Inhalt konnte mich vollkommen überzeugen. Diese Fantasy-Version von der Geschichte Genesis hat gleich mal dafür gesorgt, dass man sich in eine sehr epische Welt versetzt fühlt, die sehr von Krieg und Gewalt und Konflikten geprägt scheint. Yeeran unser Hauptcharakter wurde schon am Schlachtfeld geboren und ist heute eine erfolgreiche und begabte Kommandantin bei der Armee des Abnehmenden Mondes, einem Elfenvolk. Die Menschen und Fae sind ausgestorben und die Elfenvölker bekriegen sich untereinander. Magie gibt es in Form von Gegenständen - Steinen/Perlen und Tieren, die gejagt werden und aus deren Fellen zB Trommel-Waffen hergestellt werden. Etwas befremdlich und bedrückend fand ich die Andeutung der Kindersoldaten, doch es passt wunderbar zum Worldbuilding!
Weiters sind queere Beziehungen anscheinend vollkommen akzeptiert und wenn ich es richtig erkannt habe, wurden im 2. Kapitel bereits die Pronomen they/them verwendet - dies wäre mein erstes Buch, wo dies umgesetzt wurde.
Den Schreibstil fand ich sehr angenehm und malerisch.