enough for you, enough for me.
Die Widmung ist mir direkt unter die Haut gegangen und vermutlich können das viele Frauen nachempfinden. Wunderschön auf den Punkt gebracht, denn man selbst ist nicht immer das Problem. Danach folgt eine Playlists mit bekannten Songs, die mich neugierig auf die Geschichte machen.
Mir gefällt der flüssige Schreibstil bisher sehr gut. Die Protagonist Becca ist Erzieherin, wie meine ältere Schwester, daher ist mir besonders die lustige Umschreibung von dem Beruf bekannt vorgekommen. Ebenso wie die Beschreibugn der Eltern, die ihr Kind als hochbegabt sehen, scheinen wohl nicht selten zu sein.
Die Zeitsprünge zwischen den wechselnden Kapiteln, verleihen der Geschichte eine gewisse Spannung, da ich mich beim Lesen frage, was bis Silvester alles passieren wird. Ebenso gefällt mir der Einblick in die Gedankenwelt von Becca im Hinblick auf den Umgang mit der Trennung. Die Autorin wählt die richtigen Sätze, die einfach sind und gleichzeitig so viel aussagen z. B. auf Seite 10: "Ich wollte keine starke Frau sein". Man kennt Becca auf den ersten Seite noch gar nicht und möchte sie dennoch sofort in die Arme schließen, denn man weiß, wie sie sich fühlt, sodass sie einem direkt sympathisch wird.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich mag die Farbwahl, denn die Kombination aus dem Lila und Blau sehe ich selten. Die Schneeflocken sowie die Champagner Flasche mit den Wunderkerzen passen perfekt zur Geschichte und erschaffen ein stimmiges Cover, das für mich definitiv ein Grund zum Kaufen ist. Außerdem könnte ich Becca auf dem Cover sein, das ist nämlich mein Standard-Winterlook: Dicke Boots, schwarze Hose und eine noch dickere Jacke mit Hoodie drunter sowie Mütze.
Ich kann mir vorstellen, dass das Buch zum Jahresende ein passendes Highlight wird und würde mich freuen, wenn ich weiterlesen darf.
Mir gefällt der flüssige Schreibstil bisher sehr gut. Die Protagonist Becca ist Erzieherin, wie meine ältere Schwester, daher ist mir besonders die lustige Umschreibung von dem Beruf bekannt vorgekommen. Ebenso wie die Beschreibugn der Eltern, die ihr Kind als hochbegabt sehen, scheinen wohl nicht selten zu sein.
Die Zeitsprünge zwischen den wechselnden Kapiteln, verleihen der Geschichte eine gewisse Spannung, da ich mich beim Lesen frage, was bis Silvester alles passieren wird. Ebenso gefällt mir der Einblick in die Gedankenwelt von Becca im Hinblick auf den Umgang mit der Trennung. Die Autorin wählt die richtigen Sätze, die einfach sind und gleichzeitig so viel aussagen z. B. auf Seite 10: "Ich wollte keine starke Frau sein". Man kennt Becca auf den ersten Seite noch gar nicht und möchte sie dennoch sofort in die Arme schließen, denn man weiß, wie sie sich fühlt, sodass sie einem direkt sympathisch wird.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich mag die Farbwahl, denn die Kombination aus dem Lila und Blau sehe ich selten. Die Schneeflocken sowie die Champagner Flasche mit den Wunderkerzen passen perfekt zur Geschichte und erschaffen ein stimmiges Cover, das für mich definitiv ein Grund zum Kaufen ist. Außerdem könnte ich Becca auf dem Cover sein, das ist nämlich mein Standard-Winterlook: Dicke Boots, schwarze Hose und eine noch dickere Jacke mit Hoodie drunter sowie Mütze.
Ich kann mir vorstellen, dass das Buch zum Jahresende ein passendes Highlight wird und würde mich freuen, wenn ich weiterlesen darf.