Explosion der Gefühle
Das Buchcover sieht einfach wunderschön aus. Durch den blauen und lila Hintergrund kommt der Titel des Buches super zur Geltung. Die beiden Personen auf dem Cover, zusammen mit der Sektflasche und den passenden Sektgläsern, versprühen den Vibe des Buches.
Der Schreibstil der Autorin ist erfrischend und leicht zu lesen. Zudem schreibt sie sehr authentisch und mit viel Humor.
Ich finde, die Rückblicke sind an den passenden Stellen eingefügt und ermöglichen ein tieferes Verständnis der Story.
Mit Becca habe ich mich sofort verbunden gefühlt, da sie auch ihr Fachabi gemacht hat und als Erzieherin arbeitet. Dadurch weiß ich, wie anspruchsvoll dieser Beruf sein kann. Was sie für mich noch sympathischer macht, ist die Tatsache, dass sie auch die Filme „10 Dinge, die ich an dir hasse“ und „Wie werde ich ihn los in 10 Tagen?“ mag.
Als ich gelesen habe, dass Becca und Lena sich wegen Nils voneinander entfernt haben, war ich im ersten Moment echt traurig, weil ich das Gefühl hatte, Lena sei eine wirklich gute Freundin.
David, der Bruder von Becca, ist sehr sympathisch, weil er ihr genau das sagt, was sie hören muss, und nicht das, was sie hören will.
Nils ist für mich noch etwas suspekt, und ich frage mich, was ihm passiert ist, dass er Silvester so sehr gehasst hat. Bis jetzt scheint noch nichts für ihn zu sprechen, und dass zwei Personen, die Becca sehr nahestehen, ihn nicht mögen, ist auch kein gutes Zeichen.
Die wandelnde Tube Haargel mit Grübchen, oder auch Raphael Geisler genannt, kann ich noch nicht genau einschätzen. Er scheint aber einen weichen Kern zu haben, wenn es um seinen Neffen Henry geht.
Mich interessiert, warum er immer zu spät kommt und wie sich das zwischen ihm und Becca entwickelt. Auch möchte ich erfahren, wie Becca auf Nils Verlobung reagiert und ob sie nach dem Urlaub noch befreundet sind. Ich hoffe zudem auf sprühende Funken, ganz viel Leidenschaft und natürlich eine Prise Humor.
Zudem bin ich ein großer Fan der Autorin und würde mich freuen, dieses Meisterwerk lesen zu dürfen.
Der Schreibstil der Autorin ist erfrischend und leicht zu lesen. Zudem schreibt sie sehr authentisch und mit viel Humor.
Ich finde, die Rückblicke sind an den passenden Stellen eingefügt und ermöglichen ein tieferes Verständnis der Story.
Mit Becca habe ich mich sofort verbunden gefühlt, da sie auch ihr Fachabi gemacht hat und als Erzieherin arbeitet. Dadurch weiß ich, wie anspruchsvoll dieser Beruf sein kann. Was sie für mich noch sympathischer macht, ist die Tatsache, dass sie auch die Filme „10 Dinge, die ich an dir hasse“ und „Wie werde ich ihn los in 10 Tagen?“ mag.
Als ich gelesen habe, dass Becca und Lena sich wegen Nils voneinander entfernt haben, war ich im ersten Moment echt traurig, weil ich das Gefühl hatte, Lena sei eine wirklich gute Freundin.
David, der Bruder von Becca, ist sehr sympathisch, weil er ihr genau das sagt, was sie hören muss, und nicht das, was sie hören will.
Nils ist für mich noch etwas suspekt, und ich frage mich, was ihm passiert ist, dass er Silvester so sehr gehasst hat. Bis jetzt scheint noch nichts für ihn zu sprechen, und dass zwei Personen, die Becca sehr nahestehen, ihn nicht mögen, ist auch kein gutes Zeichen.
Die wandelnde Tube Haargel mit Grübchen, oder auch Raphael Geisler genannt, kann ich noch nicht genau einschätzen. Er scheint aber einen weichen Kern zu haben, wenn es um seinen Neffen Henry geht.
Mich interessiert, warum er immer zu spät kommt und wie sich das zwischen ihm und Becca entwickelt. Auch möchte ich erfahren, wie Becca auf Nils Verlobung reagiert und ob sie nach dem Urlaub noch befreundet sind. Ich hoffe zudem auf sprühende Funken, ganz viel Leidenschaft und natürlich eine Prise Humor.
Zudem bin ich ein großer Fan der Autorin und würde mich freuen, dieses Meisterwerk lesen zu dürfen.