Immer wieder Silvester
Das Cover lässt mit seinen pastelligen Tönen sowie vereinfachten Personenzeichnungen bereits auf eine niedliche Romance-Story schließen. Der Schreibstil ist ziemlich witzig; allein die Kostümidee mit dem Besen Kartoffelbrei oder die Hornhauthobelsituation haben mich echt schmunzeln lassen. Die Protagonistin Becca kommt sehr authentisch rüber. Zudem kann ich mich gut mit ihr identifizieren, da ich ebenfalls mit Kindern arbeite und so nochmal einen tieferen Zugang zur Geschichte gefunden habe. Das Thema Silvester ist natürlich super aktuell und den stetigen Wechsel zur Vergangenheit und heute finde ich bisher gelungen, da es neugierig macht und sich immer weiter die Informationen zusammenfügen. Wenngleich mir diese Freundschaft/Situationship mit Nils noch etwas fragwürdig erscheint: Wieso wartet sie 10 Jahre auf einen Typen, den sie anscheinend nur einmal im Jahr sieht und auch sonst nicht wirklich Kontakt mit ihm zu haben scheint, obwohl Becca ihn als besten Freund bezeichnet? Ich gehe davon aus, dass dies im weiteren Verlauf der Geschichte klarer verständlich wird.
Ansonsten finde ich, dass Becca und Raphael Geisler ein ziemlich gutes Enemies-to-lovers-Potenzial haben und die Autorin schafft es so bereits zu Beginn, dass ich gern herausfinden möchte, wer/wie Raphael Geisler eigentlich wirklich ist.
Ansonsten finde ich, dass Becca und Raphael Geisler ein ziemlich gutes Enemies-to-lovers-Potenzial haben und die Autorin schafft es so bereits zu Beginn, dass ich gern herausfinden möchte, wer/wie Raphael Geisler eigentlich wirklich ist.