Der perfekte Ausklang meines Lesejahres
An diesem zehnten gemeinsamen Silvester soll sich alles ändern! Die Erzieherin Becca steckt in einer ungesunden Freundschaft-Plus-Konstellation mit ihrem besten Freund Nils, der in London lebt und den sie nur einmal im Jahr an Silvester trifft. Nach zehn gemeinsam verbrachten Silvesternächten lädt sie ihn zu einem Pärchenurlaub in einem Alpenchalet ein und erhofft sich, dass ihr Wunsch endlich in Erfüllung geht und sie ein Paar werden. Doch alles kommt ganz anders, als Nils mit seiner Verlobten auftaucht, von der Becca bisher nichts wusste. Noch dazu verbringt der unsympathische Onkel eines ihrer Kita-Kinder ausgerechnet im gleichen Wellnesshotel seine Feiertage und bekommt Beccas unglückliche Lage hautnah mit. Gezwungenermaßen geht er mit ihr eine Fake-Beziehung ein, damit Nils Verlobte nichts von der Affäre erfährt.
Der Klappentext lässt stark vermuten, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird. Das tut der Geschichte in meinen Augen aber keinerlei Abbruch. Kyra Groh verleiht der Story mit viel Witz und ihrem lockeren Schreibstil etwas ganz Besonderes. Ich bin nur so durch die Zeilen geflogen und habe jede davon geliebt.
Auch wenn als Ausgangspunkt der Geschichte einige klischeebehaftete Tropes dienen (fake dating, forced proximity, enemies to lovers ect.), fand ich die Handlung überhaupt nicht oberflächlich. Ganz im Gegenteil – es werden viele wichtige Themen wie z.B. das Loslassen von ungesunden Beziehungen oder das Aufbauen von Selbstvertrauen auf eine sehr realitätsnahe und authentische Art und Weise dargestellt.
Obwohl „Fake Dates and Fireworks“ viele tiefgründige Stellen hat, kommt der Humor definitiv nicht zu kurz. Kyra Groh hat es immer wieder geschafft, mich zum Schmunzeln, wenn nicht sogar zum Lautauflachen, zu bringen.
Ich fand die Charaktere, allen voran natürlich Becca und Raphael, aber auch Beccas Bruder und dessen Partner, sehr liebevoll und authentisch gestaltet.
Das Maß an Spice war für meinen Geschmack genau richtig, nicht zu viel und vor allem erst nachdem sich zwischen den Charakteren deutliche Funken entwickelt haben.
Fazit: eine herzerwärmende Geschichte, die sich perfekt an den Tagen zwischen den Jahren lesen lässt und die ich ganz klar empfehlen kann. Eines meiner Jahreshighlights!
Der Klappentext lässt stark vermuten, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird. Das tut der Geschichte in meinen Augen aber keinerlei Abbruch. Kyra Groh verleiht der Story mit viel Witz und ihrem lockeren Schreibstil etwas ganz Besonderes. Ich bin nur so durch die Zeilen geflogen und habe jede davon geliebt.
Auch wenn als Ausgangspunkt der Geschichte einige klischeebehaftete Tropes dienen (fake dating, forced proximity, enemies to lovers ect.), fand ich die Handlung überhaupt nicht oberflächlich. Ganz im Gegenteil – es werden viele wichtige Themen wie z.B. das Loslassen von ungesunden Beziehungen oder das Aufbauen von Selbstvertrauen auf eine sehr realitätsnahe und authentische Art und Weise dargestellt.
Obwohl „Fake Dates and Fireworks“ viele tiefgründige Stellen hat, kommt der Humor definitiv nicht zu kurz. Kyra Groh hat es immer wieder geschafft, mich zum Schmunzeln, wenn nicht sogar zum Lautauflachen, zu bringen.
Ich fand die Charaktere, allen voran natürlich Becca und Raphael, aber auch Beccas Bruder und dessen Partner, sehr liebevoll und authentisch gestaltet.
Das Maß an Spice war für meinen Geschmack genau richtig, nicht zu viel und vor allem erst nachdem sich zwischen den Charakteren deutliche Funken entwickelt haben.
Fazit: eine herzerwärmende Geschichte, die sich perfekt an den Tagen zwischen den Jahren lesen lässt und die ich ganz klar empfehlen kann. Eines meiner Jahreshighlights!