Ein buntes Knallbonbon zum Jahreswechsel
Becca und Nils kennen sich seit zehn Jahren. Sie sind mittlerweile beste Freunde, sehen sich jedoch immer nur an Silvester, wenn sie miteinander im Bett landen. Diesen Pakt will Becca nun durchbrechen und ihm endlich gestehen, dass sie verliebt ist und eine Beziehung mit ihm möchte. Sie bucht für Nils und sich einen Urlaub in einem schönen Alpenchalet – natürlich über Silvester. Doch statt eines Happy Ends erwartet Becca die Verlobte von Nils! Spontan schnappt sich Becca Raphael. Er ist der Onkel eines ihrer Kita-Kinder. Zwar total arrogant, aber gerade ebenfalls im Resort und somit ihre Chance ihn als ihren Freund vorzustellen, um die Scharade aufrechtzuerhalten. Doch wie soll es nun weiter gehen? Wo fliegen die Fetzen? Wo knistert es? Und wie soll Becca so vernünftig ins neue Jahr starten?
„Fake Dates and Fireworks“ habe ich total herbeigesehnt, da es thematisch so gut zum Jahreswechsel passt, der Farbschnitt einfach traumhaft ist und ich Enemies-to-lovers-Geschichten super gerne lese.
Der Hauptteil der Geschichte spielt in der Gegenwart Ab und zu werden Kapitel eingeschoben, die an Silvester während der letzten zehn Jahre stattfinden. Dieses hat mir sehr gefallen, da man dadurch hauptsächlich beim aktuellen Geschehen bleibt, aber im kleinen Rahmen mitbekommt, wie es zu diesem Pakt kam und was dieser mit Becca während des letzten Jahrzehnts gemacht hat.
Dieses Buch ist ein bisschen wie eine Feuerwerksbatterie, bei der man nicht weiß, was man erhält, wenn man sie anzündet. Es fliegen einem spritzige Dialoge um die Ohren - immerhin gab es in den letzten Monaten schon genug Konflikte zwischen Becca und Raphael. Es knistert aber auch ordentlich und wird spicy. Dazu gibt es ernste Themen, u.a. eine absolut toxische Beziehung, die man fast nur schwer ertragen kann. Durch Grohs Humor verliert man sich jedoch nicht in diesen negativen Geschehnissen. Die letzte Krise zwischen unseren Protagonisten konnte mich leider nicht überzeugen. Alles davor lief Hand in Hand, war authentisch, flüssig zu lesen und sehr unterhaltsam.
Fazit: Ein buntes Knallbonbon voll Enemies-to-lovers-Vives mit Fakte-Dating und etwas Spice, Humor, aber auch ernsten Themen, wie zerbrochenen und extrem toxischen Beziehungen. 4 – 4,5 Sterne.
„Fake Dates and Fireworks“ habe ich total herbeigesehnt, da es thematisch so gut zum Jahreswechsel passt, der Farbschnitt einfach traumhaft ist und ich Enemies-to-lovers-Geschichten super gerne lese.
Der Hauptteil der Geschichte spielt in der Gegenwart Ab und zu werden Kapitel eingeschoben, die an Silvester während der letzten zehn Jahre stattfinden. Dieses hat mir sehr gefallen, da man dadurch hauptsächlich beim aktuellen Geschehen bleibt, aber im kleinen Rahmen mitbekommt, wie es zu diesem Pakt kam und was dieser mit Becca während des letzten Jahrzehnts gemacht hat.
Dieses Buch ist ein bisschen wie eine Feuerwerksbatterie, bei der man nicht weiß, was man erhält, wenn man sie anzündet. Es fliegen einem spritzige Dialoge um die Ohren - immerhin gab es in den letzten Monaten schon genug Konflikte zwischen Becca und Raphael. Es knistert aber auch ordentlich und wird spicy. Dazu gibt es ernste Themen, u.a. eine absolut toxische Beziehung, die man fast nur schwer ertragen kann. Durch Grohs Humor verliert man sich jedoch nicht in diesen negativen Geschehnissen. Die letzte Krise zwischen unseren Protagonisten konnte mich leider nicht überzeugen. Alles davor lief Hand in Hand, war authentisch, flüssig zu lesen und sehr unterhaltsam.
Fazit: Ein buntes Knallbonbon voll Enemies-to-lovers-Vives mit Fakte-Dating und etwas Spice, Humor, aber auch ernsten Themen, wie zerbrochenen und extrem toxischen Beziehungen. 4 – 4,5 Sterne.