Humorvolle Romance mit einer wunderschönen Botschaft!
Was soll ich sagen, es war wieder ein Genuss. Ich bin ein Fan von Kyras Büchern und mit "Fake Dates und Fireworks" hat sie wieder einen neuen Kracher rausgebracht. Eine dicke Empfehlung für alle Romance-Liebhaber die humorvolle Geschichten mit Tiefgang lieben.
Becca hat nach 10 Jahren endlich den Mut gefasst ihrem besten Freund Nils ihre Liebe zu gestehen. Jedes Jahr zu Silvester haben sie sich getroffen und sind miteinander im Bett gelandet, doch mehr ist nie daraus geworden. Das soll sich jetzt ändern. Doch es kommt alles anders als gedacht, denn plötzlich steht Nils mit seiner Verlobten vor ihr, von der er nie ein Wort erwähnt hat. Beccas Welt steht Kopf und als Unterstützung hat sie nur Raphael, der nervige Onkel einer ihrer Kita-Kinder.
Kyra schafft es mit ihrem außergewöhnlichen Schreibstil tiefgründige Themen auf eine humorvolle Art zu vermitteln, so dass sie es schafft den Leser an die Hand zu nehmen und an die Themen heranzuführen. Ich habe die ganze Zeit mit Becca mitgefühlt und konnte mich sehr gut in sie hineinversetzten. Durch Rückblicke in ihre Vergangenheit erhält der Leser einen Einblick die Beziehung zwischen ihr und Nils und merkt dabei sehr schnell, dass diese doch sehr toxisch ist. Ich habe noch nie einen Protagonisten so sehr gehasst wie Nils.
Ich liebe die Entwicklung, die Becca in der Geschichte macht und wie sie wieder zu sich selbst findet. Sie fängt an viele Dinge zu hinterfragen und sich selbst endlich in den Mittelpunkt ihre eigenen Lebens zu stellen. Dass sie genug ist und richtig ist genauso wie sie ist. Diese Botschaft des Buches fand ich einfach wunderschön und hat mich sehr berührt.
Becca hat nach 10 Jahren endlich den Mut gefasst ihrem besten Freund Nils ihre Liebe zu gestehen. Jedes Jahr zu Silvester haben sie sich getroffen und sind miteinander im Bett gelandet, doch mehr ist nie daraus geworden. Das soll sich jetzt ändern. Doch es kommt alles anders als gedacht, denn plötzlich steht Nils mit seiner Verlobten vor ihr, von der er nie ein Wort erwähnt hat. Beccas Welt steht Kopf und als Unterstützung hat sie nur Raphael, der nervige Onkel einer ihrer Kita-Kinder.
Kyra schafft es mit ihrem außergewöhnlichen Schreibstil tiefgründige Themen auf eine humorvolle Art zu vermitteln, so dass sie es schafft den Leser an die Hand zu nehmen und an die Themen heranzuführen. Ich habe die ganze Zeit mit Becca mitgefühlt und konnte mich sehr gut in sie hineinversetzten. Durch Rückblicke in ihre Vergangenheit erhält der Leser einen Einblick die Beziehung zwischen ihr und Nils und merkt dabei sehr schnell, dass diese doch sehr toxisch ist. Ich habe noch nie einen Protagonisten so sehr gehasst wie Nils.
Ich liebe die Entwicklung, die Becca in der Geschichte macht und wie sie wieder zu sich selbst findet. Sie fängt an viele Dinge zu hinterfragen und sich selbst endlich in den Mittelpunkt ihre eigenen Lebens zu stellen. Dass sie genug ist und richtig ist genauso wie sie ist. Diese Botschaft des Buches fand ich einfach wunderschön und hat mich sehr berührt.