Ich habe ALLES geliebt - tolles Setting, Humor und wichtige Themen
"Für all die Frauen, die dachten, sie müssten nur noch ein bisschen mehr für ihn abnehmen. Nur noch ein bisschen länger auf ihn warten. Nur noch ein bisschen mehr an sich ändern.
Ihr wart nie das Problem."
Dieses Buch hat einfach ALLES!
Ich habe alles geliebt ...
Dass die Protagonistin Erzieherin ist, hat mir richtig gut gefallen. Ihr Humor, aber auch die Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt, waren perfekt. Ich habe einen riesigen Respekt vor den Erziehern und Erzieherinnen, die sich jeden Tag mit den Kindern beschäftigen, besonders aber auch manche Eltern ertragen.
Selten musste ich in einem Buch so herzhaft lachen und den Namen Immanuel Rammeldinger werde ich wohl nie wieder aus dem Kopf bekommen. Zumindest ein “Rammel - irgendwas” wird bleiben.
Was mir außerdem gefallen hat: Endlich mal ein Roman, der in Deutschland spielt, und in dem deutsche Witze enthalten sind, die ich noch nie gehört habe. Sei es der Wolfgang Petry in Moonboots, die Wiederauflage von Nur die Liebe zählt oder “Wetten dass ...”. Einfach herrlich.
Ich konnte die Begrüßung I. Rammeldingers durch die zusammenhängende Schreibweise regelrecht hören. Die Tatsache, dass relativ früh klar war, worauf es hinausläuft und dass Raphael das lang ersehnte Liebesgeständnis durcheinanderbringen wird, hat mich null gestört.
Gerade zu Beginn des Romans musste ich in mich hinein schmunzeln und habe mich selbst wiedererkannt. Becca redet sich ein, sie würde das alles nur für sich tun. Für sich die Unterwäsche kaufen, für sich in dieses Chalet fahren, für sich alles mögliche machen ... Wer kennt das nicht?
Bei mir war die Widmung der ausschlaggebende Grund, das Buch sofort kaufen und lesen zu wollen. Und das Buch tut genau das, was die Widmung verspricht: den Frauen zeigen, dass sie gut sind, so wie sie sind. Dass sie keine 5kg abnehmen, besondere Kleidung tragen, ihren Charakter ändern oder sich immer hintenanstellen müssen.
Auch Raphael war mir schnell sympathisch. Seit dem ersten (leicht bekleideten) Aufeinandertreffen war er zuvorkommend und hilfsbereit. Es hat nur ein wenig gedauert, bis Becca erkannt hat, dass er ihr wohlgesonnen ist. Dass Nils sie vielleicht braucht, eine gesunde Beziehung aber anders aussieht. Dass eine gesunde Beziehung nicht bedeutet, abhängig zu sein und das Gegenüber unter Druck zu setzen.
Danke liebe Kyra für dieses tolle Buch, das ich in zwei Tagen ausgelesen habe!
Ihr wart nie das Problem."
Dieses Buch hat einfach ALLES!
Ich habe alles geliebt ...
Dass die Protagonistin Erzieherin ist, hat mir richtig gut gefallen. Ihr Humor, aber auch die Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt, waren perfekt. Ich habe einen riesigen Respekt vor den Erziehern und Erzieherinnen, die sich jeden Tag mit den Kindern beschäftigen, besonders aber auch manche Eltern ertragen.
Selten musste ich in einem Buch so herzhaft lachen und den Namen Immanuel Rammeldinger werde ich wohl nie wieder aus dem Kopf bekommen. Zumindest ein “Rammel - irgendwas” wird bleiben.
Was mir außerdem gefallen hat: Endlich mal ein Roman, der in Deutschland spielt, und in dem deutsche Witze enthalten sind, die ich noch nie gehört habe. Sei es der Wolfgang Petry in Moonboots, die Wiederauflage von Nur die Liebe zählt oder “Wetten dass ...”. Einfach herrlich.
Ich konnte die Begrüßung I. Rammeldingers durch die zusammenhängende Schreibweise regelrecht hören. Die Tatsache, dass relativ früh klar war, worauf es hinausläuft und dass Raphael das lang ersehnte Liebesgeständnis durcheinanderbringen wird, hat mich null gestört.
Gerade zu Beginn des Romans musste ich in mich hinein schmunzeln und habe mich selbst wiedererkannt. Becca redet sich ein, sie würde das alles nur für sich tun. Für sich die Unterwäsche kaufen, für sich in dieses Chalet fahren, für sich alles mögliche machen ... Wer kennt das nicht?
Bei mir war die Widmung der ausschlaggebende Grund, das Buch sofort kaufen und lesen zu wollen. Und das Buch tut genau das, was die Widmung verspricht: den Frauen zeigen, dass sie gut sind, so wie sie sind. Dass sie keine 5kg abnehmen, besondere Kleidung tragen, ihren Charakter ändern oder sich immer hintenanstellen müssen.
Auch Raphael war mir schnell sympathisch. Seit dem ersten (leicht bekleideten) Aufeinandertreffen war er zuvorkommend und hilfsbereit. Es hat nur ein wenig gedauert, bis Becca erkannt hat, dass er ihr wohlgesonnen ist. Dass Nils sie vielleicht braucht, eine gesunde Beziehung aber anders aussieht. Dass eine gesunde Beziehung nicht bedeutet, abhängig zu sein und das Gegenüber unter Druck zu setzen.
Danke liebe Kyra für dieses tolle Buch, das ich in zwei Tagen ausgelesen habe!