Knisternde Gefühle

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
jule_reads Avatar

Von

„Fake Dates and Fireworks“ von Kyra Groh ist ein Buch, mit mehr Tiefgang als erwartet. Es macht Mut zu seinen Gefühlen zu stehen und nicht immer die Fehler bei sich selbst zu suchen. Nicht immer die Schuld auf sich selbst zu schieben. Und vor allem zeigt es, dass man anderen Menschen Vertrauen schenken darf.

Mit Becca treffen wir auf eine Protagonistin, die mitten im Leben steht und mehr als glücklich in ihrem Beruf ist. Ihre Gefühle besonders gegenüber Nils werden auf den ersten Seiten mit den Rückblicken besonders gut hervorgehoben. So bekommt man einen guten Überblick darüber, was zwischen den beiden bereits war und wie sie miteinander umgegangen sind. Mit der Zeit erfährt man dann, dass diese Beziehung oder Freundschaft, die die beiden haben nicht wirklich gesund ist und sie insbesondere Becca nicht guttut.
Im Gegensatz zu Nils steht Raphael, der Onkel von Henry – einem Jungen aus dem Kindergarten in dem Becca arbeitet. Raphael mag zwar verschlossen wirken, doch auch über ihn erfährt man mit der Zeit mehr und es ist spürbar, dass er Becca mag. Seine Emotionen und Gefühle werden vielleicht nicht immer deutlich, dennoch sind er und seine Handlungen in vielen Fällen greifbar.

Auch der Schreibstil trägt dazu bei, dass die Geschichte zum größten Teil authentisch rüberkommt, und man sich in Becca wiederfinden kann. Denn wie Becca kann es vielen Menschen gehen. Sie ist bei weitem nicht perfekt, aber wer ist das schon? In dieser Geschichte wird aber auch gezeigt, dass man nicht perfekt sein muss, und dass es immer einen Menschen geben wird, der einen so liebt, wie man ist.
Deshalb ist es auch gut, dass die Beschreibungen der Umgebung etwas in den Hintergrund rücken und dafür an den passenden Stellen zum Einsatz kommen. So bleibt der Fokus auf den wichtigeren Dingen der Geschichte.

Was ich an diesem Buch noch geliebt habe, waren die Nebenprotagonisten. Beccas Bruder und sein Freund haben die Geschichte immer wieder aufgelockert und dafür gesorgt, dass ein wenig Humor ebenfalls den Weg in die Handlung findet. So ist die Geschichte keinesfalls immer mit harten Themen belastet, sondern sorgt auch immer wieder für ein Schmunzeln.

Insgesamt wurde hier einfach eine gute Mischung gefunden. Vielleicht hat diese Buch ein zwei kleinere Schwächen, aber diese haben mir nicht wirklich etwas ausgemacht, denn die Geschichte von Becca sowie die Widmung ganz vorne im Buch werde ich nicht so schnell vergessen.