Silvester mal anders.
Das Cover sieht richtig schön aus. Das Silvester Feeling kommt toll rüber und wird durch den tollen Farbschnitt ergänzt. Die Figuren sind alle Ende zwanzig bzw. Anfang dreißig und stehen damit schon fest im Leben und haben auch schon einiges erlebt. Dies verleiht der Geschichte dann den Tiefgang, der das Buch so wunderbar macht. Becca ist mir von der ersten Seite an sympathisch. Ich liebe die Begeisterungsfähigkeit von Becca für ihren Job und die Menschen in ihrem Umfeld. Sie ist ein total liebenswerter Mensch, doch dies nutzt Nils, ob bewusst oder unbewusst, aus. Mit jeder Seite, die weitere Informationen über ihre Beziehung zu Nils an Licht bringt, habe ich gehofft, dass Becca es schafft sich davon zu lösen und sich auf Menschen einzulassen, die ihr wirklich guttun. Es ist total schön mitzuerleben, wie Becca langsam realisiert, was ihr eigentliches Problem ist und die Stärke findet, sich zu lösen. Beeindruckend finde ich auch den Umgang der Autorin mit Nils. Es ist an keiner Stelle der Geschichte so, dass Becca die Schuld auf Nils geschoben hat, sondern immer sich selbst reflektiert hat. Das finde ich total angenehm beim Lesen. Auch die Probleme von Nils finden ausreichend Raum in der Geschichte und haben bei mir auch für ein bisschen Verständnis für seine Situation gesorgt. Daher ist bei mir nie Wut auf Nils aufgekommen, sondern eher Bedauern. Ein absolutes Highlight der Geschichte ist Raphael. Er hat Becca in schwierigen Situationen immer wieder unterstützt und ist ein toller Zuhörer. Wunderbar ist auch, wie immer klarer wird, dass Raphael Becca eigentlich schon viel länger interessant findet. Aber nicht Becca und Raphael sind tolle Charaktere, sondern auch Beccas Bruder und sein Freund haben die Geschichte bereichert. Auch diese Figuren sind absolut sympathisch, jeder auf seine ganz besondere Art und Weise. Der ernste Teil gibt der Geschichte den Tiefgang, aber die Romantik kommt auf gar keinen Fall zu kurz. Die Entwicklung der Beziehung zwischen Becca und Raphael ist einfach nur schön zu lesen und dies bringt auch den Wohlfühlteil in die Geschichte. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Es gibt einige wundervolle Begegnungen und Gespräche, die mich breit grinsend oder laut lachend zurückgelassen haben. Die Geschichte ist aus der Perspektive von Becca in der Ich-Form geschrieben und damit konnte ich tief in die Gedanken- und Gefühlswelt von Becca eintauchen und ihre Entwicklung intensiv verfolgen. Einige Kapitel sind Rückblicke auf besondere Erlebnisse von Becca und Nils in den letzten zehn Jahren und machen damit die Geschichte zwischen den beiden gut nachvollziehbar.
Fazit: Es ist für mich ein rundum gelungenes Buch, dass mich durch eine tolle Story und einen wunderbaren, teilweise humorvollen Schreibstil überzeugt hat. Es ist einfach eine perfekte Mischung aus Romantik, Tiefgang und Humor.
Fazit: Es ist für mich ein rundum gelungenes Buch, dass mich durch eine tolle Story und einen wunderbaren, teilweise humorvollen Schreibstil überzeugt hat. Es ist einfach eine perfekte Mischung aus Romantik, Tiefgang und Humor.