Unterhaltsam, aber nicht überragend
Das Buchcover und der Farbschnitt sind wunderschön gestaltet, wodurch das Buch optisch wirklich ein Hingucker ist. Die Idee, das Thema "toxische Beziehung" für eine RomCom zu wählen, gefällt mir eigentlich ganz gut. Die Umsetzung hätte jedoch deutlich besser sein können. Die Figuren sind meiner Meinung nach etwas zu oberflächlich dargestellt, insbesondere Becca wirkt auf mich für eine 28-Jährige ziemlich naiv. Dass sie als erwachsene Frau tatsächlich zehn Jahre auf Nils (35) wartet, der in London lebt, mit dem sie fast nur telefoniert oder schreibt und den sie nur wenige Male im Jahr persönlich trifft, er aber trotzdem ihre große Liebe sein soll, finde ich schon ziemlich unrealistisch. Raphael (31), der Onkel eines ihrer Kita-Kinder, ist hingegen eine klassische Greenflag. Das Ende macht wieder ein bisschen was gut. Die Story sorgt durchaus für einige Lacher, aber manche Situationen (wie etwa in der Sauna des Alpenchalets) waren dann doch etwas kindisch und übertrieben. Der Schreibstil ist kurzweilig und die zeitlichen Wechsel zwischen den Kapiteln gefallen mir ebenfalls. "Fake Dates and Fireworks" ist das erste Buch, das ich von Kyra Groh gelesen habe und es wurde vor allem auf Social Media sehr gehypt, darum wollte ich es unbedingt lesen. Die Story ist zwar unterhaltsam, aber den Hype kann ich leider nicht bestätigen. Meiner Meinung nach ein nettes Buch für Zwischendurch.