Wirklich nur Fake?
In der heutigen Zeit bieten Online Plattformen zahlreiche Möglichkeiten, andere hinters Licht zu führen. Doch auch im alltäglichen Miteinander kann eine Scheinwelt erschaffen werden. So auch in „Fake Dates and Fireworks“.
Because und Nils sind beste Freunde mit einer ungewöhnlichen Tradition. Jedes Jahr an Silvester verbringen sie eine Nacht miteinander, ehe Nils wieder nach London reist und Becca in ihrer Rolle als Erzieherin aufgeht. Doch als Becca Nils zum zehnten Jahrestag ihre Gefühle gestehen möchte, reist dieser mit seiner Verlobten an. Ein Plan muss her. Gut, dass Raphael, Onkel von einem Kindergartenkind, im selben Hotel ist…
Ich finde die komplette Story absolut genial und sehr unterhaltsam. Angefangen damit, dass während des Adventscafes im Kindergarten das ein oder andere Missgeschick passiert und natürlich genau dann die Erzieher zur Verantwortung gezogen werden über peinliche Situationen im Hotel bis hin zu kommunikativen Missverständnissen (teils ungewollt, teils beabsichtigt) ist alles dabei. Die Charaktere sind facettenreich und lernen im Verlauf der Story dazu, was sie mir nur noch sympathischer macht. Nur mit einem werde ich persönlich nicht warm: Nils. Ich finde ihn einfach unmöglich, wie er mit Frauen umgeht, beziehungsweise sie wissentlich hintergeht. Dieses Verhalten ist absolut inakzeptabel, wird jedoch viel zu selten (und auch in diesem Roman nicht ausreichend) thematisiert. Becca spielt viel zu lange mit und zieht erst am Ende eine Konsequenz.
Umso schöner finde ich die Entwicklung zwischen Becca und Raphael. Von verbitterter Co- Existenz über Hilfe bis hin zu einer innigen Beziehung entwickelt sich hier sehr viel. Ich finde es klasse, wie Raphael ihr hilft und sie unterstützt.
Ebenfalls klasse ist der Schreibstil ganz Kyra Groh. Es gibt Fettnäpfchen, Pannen und immer wieder Klischees, die humorvoll umgesetzt werden. Ich bin begeistert und freue mich immer wieder, wie toll die Autorin ihre Geschichten zu Papier bringt. Insgesamt gebe ich vier Sterne, da das Thema Sexsucht und damit verbundener Betrug zu wenig besprochen wird.
Because und Nils sind beste Freunde mit einer ungewöhnlichen Tradition. Jedes Jahr an Silvester verbringen sie eine Nacht miteinander, ehe Nils wieder nach London reist und Becca in ihrer Rolle als Erzieherin aufgeht. Doch als Becca Nils zum zehnten Jahrestag ihre Gefühle gestehen möchte, reist dieser mit seiner Verlobten an. Ein Plan muss her. Gut, dass Raphael, Onkel von einem Kindergartenkind, im selben Hotel ist…
Ich finde die komplette Story absolut genial und sehr unterhaltsam. Angefangen damit, dass während des Adventscafes im Kindergarten das ein oder andere Missgeschick passiert und natürlich genau dann die Erzieher zur Verantwortung gezogen werden über peinliche Situationen im Hotel bis hin zu kommunikativen Missverständnissen (teils ungewollt, teils beabsichtigt) ist alles dabei. Die Charaktere sind facettenreich und lernen im Verlauf der Story dazu, was sie mir nur noch sympathischer macht. Nur mit einem werde ich persönlich nicht warm: Nils. Ich finde ihn einfach unmöglich, wie er mit Frauen umgeht, beziehungsweise sie wissentlich hintergeht. Dieses Verhalten ist absolut inakzeptabel, wird jedoch viel zu selten (und auch in diesem Roman nicht ausreichend) thematisiert. Becca spielt viel zu lange mit und zieht erst am Ende eine Konsequenz.
Umso schöner finde ich die Entwicklung zwischen Becca und Raphael. Von verbitterter Co- Existenz über Hilfe bis hin zu einer innigen Beziehung entwickelt sich hier sehr viel. Ich finde es klasse, wie Raphael ihr hilft und sie unterstützt.
Ebenfalls klasse ist der Schreibstil ganz Kyra Groh. Es gibt Fettnäpfchen, Pannen und immer wieder Klischees, die humorvoll umgesetzt werden. Ich bin begeistert und freue mich immer wieder, wie toll die Autorin ihre Geschichten zu Papier bringt. Insgesamt gebe ich vier Sterne, da das Thema Sexsucht und damit verbundener Betrug zu wenig besprochen wird.