Kompaktes Nachschlagewerk
Gut ein Drittel des Buches "Familien-Naturführer" von Katharina Hedder ist mit einer Fülle von Wahrnehmungs-, Spiel- und Entdeckungsübungen, sowie Experimentier-, Bastel- und Kochideen angereichert.
Dies hilft dabei, die Natur viel genauer kennenzulernen und intensiver zu erleben.
Die Aktionen werden nach 5 unterschiedlichen Landschaftstypen aufgeteilt : Zuhause und im Garten, im Wald, auf Feld und Wiese, an Bach und See sowie am Meer.
Danach folgt der eigentliche Bestimmungsführer, der mit 7 unterschiedlichen Kategorien arbeitet : Säugetiere; Vögel; Amphibien & Reptilien; Insekten, Spinnen & Co.; Würmer, Schnecken & Co.; Wildblumen & Gräser; sowie Bäume & Sträucher.
Seite um Seite wird mit einem Tier- oder Pflanzenportrait gefüllt, wobei jedes Foto eine herausragende Qualität aufweist und dennoch genügend Freifläche übrig bleibt für die Beschreibung der wichtigsten Merkmale.
Insgesamt ein erstaunlich kompaktes Werk, bei dem auf kleinstem Raum größtmögliches Wissen anschaulich vermittelt wird.
Dies hilft dabei, die Natur viel genauer kennenzulernen und intensiver zu erleben.
Die Aktionen werden nach 5 unterschiedlichen Landschaftstypen aufgeteilt : Zuhause und im Garten, im Wald, auf Feld und Wiese, an Bach und See sowie am Meer.
Danach folgt der eigentliche Bestimmungsführer, der mit 7 unterschiedlichen Kategorien arbeitet : Säugetiere; Vögel; Amphibien & Reptilien; Insekten, Spinnen & Co.; Würmer, Schnecken & Co.; Wildblumen & Gräser; sowie Bäume & Sträucher.
Seite um Seite wird mit einem Tier- oder Pflanzenportrait gefüllt, wobei jedes Foto eine herausragende Qualität aufweist und dennoch genügend Freifläche übrig bleibt für die Beschreibung der wichtigsten Merkmale.
Insgesamt ein erstaunlich kompaktes Werk, bei dem auf kleinstem Raum größtmögliches Wissen anschaulich vermittelt wird.