Sprachlos auf positive und negative Art zugleich
Dieses Buch lässt mich sprachlos zurück. Auf positive und negative Art zugleich.
Zunächst ist dieses Buch ein absoluter Pageturner, den ich quasi verschlungen habe, weil er so spannend war. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen.
Doch nun kommt das große Aber, wenn es um den eigentlichen Inhalt geht. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass die Trigger-Warnung bitte unbedingt gelesen und beachtet werden sollte. Die folgenden Ausführungen könnten zudem spoilern:
Solène flieht aus einer toxischen Beziehung mit ihrem Ex-Verlobten, der sie jedoch um jeden Preis zurückgewinnen will. Jaxon ist auf der Suche nach seiner entführten Schwester. So treffen die beiden aufeinander. Während Solène im Laufe der Geschichte betäubt, misshandelt, gefoltert und vergewaltigt (es gibt mehrere Szenen in diesem Buch, die sehr ausführlich dargestellt werden) wird, rettet Jaxon sie notgedrungen, da er sich von ihr Antworten zu dem Aufenthaltsort seiner Schwester erhofft. Ein strahlender Retter ist er jedoch in keinem Fall. Natürlich spielt der Ex für die Dramatik zusätzlich eine Rolle. Zudem finde ich Solène viel zu naiv, was sich besonders am Ende des Buches zeigt. Überhaupt finde ich zu keinem der Protagonisten wirklich einen Zugang. Alle bleiben aus meiner Sicht etwas blass. Vielleicht auch, weil das durch die schockierende Handlung überlagert wird, die ich in ihrer Detailliertheit übertrieben finde.
Das, was mir jedoch vollkommen fehlt, ist die Liebesgeschichte zwischen Solène und Jaxon. Ja, sie haben einmal intimen Kontakt, da Solène denkt, dass sie sich dann wieder lebendig fühlen kann. Zu keiner Zeit konnte ich die Connection zwischen den beiden wirklich spüren. Es waren für mich auch keine Gefühle im Spiel, die sich irgendwie entwickelt haben.
Somit muss ich folgendes Fazit ziehen: Das Buch besteht aus einer Aneinanderreihung von expliziten Gewaltdarstellungen, die in eine spannende Handlung ohne Romance-Geschichte gepackt wurden. Letztendlich eher ein Thriller als ein Romance-Buch. Ob ich den zweiten Band lese, weiß ich noch nicht. Da haben mir andere Bücher der Autorin bisher meilenweit besser gefallen.
Zunächst ist dieses Buch ein absoluter Pageturner, den ich quasi verschlungen habe, weil er so spannend war. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen.
Doch nun kommt das große Aber, wenn es um den eigentlichen Inhalt geht. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass die Trigger-Warnung bitte unbedingt gelesen und beachtet werden sollte. Die folgenden Ausführungen könnten zudem spoilern:
Solène flieht aus einer toxischen Beziehung mit ihrem Ex-Verlobten, der sie jedoch um jeden Preis zurückgewinnen will. Jaxon ist auf der Suche nach seiner entführten Schwester. So treffen die beiden aufeinander. Während Solène im Laufe der Geschichte betäubt, misshandelt, gefoltert und vergewaltigt (es gibt mehrere Szenen in diesem Buch, die sehr ausführlich dargestellt werden) wird, rettet Jaxon sie notgedrungen, da er sich von ihr Antworten zu dem Aufenthaltsort seiner Schwester erhofft. Ein strahlender Retter ist er jedoch in keinem Fall. Natürlich spielt der Ex für die Dramatik zusätzlich eine Rolle. Zudem finde ich Solène viel zu naiv, was sich besonders am Ende des Buches zeigt. Überhaupt finde ich zu keinem der Protagonisten wirklich einen Zugang. Alle bleiben aus meiner Sicht etwas blass. Vielleicht auch, weil das durch die schockierende Handlung überlagert wird, die ich in ihrer Detailliertheit übertrieben finde.
Das, was mir jedoch vollkommen fehlt, ist die Liebesgeschichte zwischen Solène und Jaxon. Ja, sie haben einmal intimen Kontakt, da Solène denkt, dass sie sich dann wieder lebendig fühlen kann. Zu keiner Zeit konnte ich die Connection zwischen den beiden wirklich spüren. Es waren für mich auch keine Gefühle im Spiel, die sich irgendwie entwickelt haben.
Somit muss ich folgendes Fazit ziehen: Das Buch besteht aus einer Aneinanderreihung von expliziten Gewaltdarstellungen, die in eine spannende Handlung ohne Romance-Geschichte gepackt wurden. Letztendlich eher ein Thriller als ein Romance-Buch. Ob ich den zweiten Band lese, weiß ich noch nicht. Da haben mir andere Bücher der Autorin bisher meilenweit besser gefallen.