Ein ganzes Jahr kein Fußballspiel?
Emil liebt Fußball und spielt in seinem Heimatverein: dem sagenumwobenen FC Stokkesinke. Auch wenn sie Dackel-Maskottchen Ronaldo und die allerbesten Vereinslegenden haben, werden sie dauernd als FC Stinkesocke bezeichnet. Und dann gibt es auch noch nicht mehr genug Kinder um eine D-Jugend Mannschaft zu stellen. Emil und seine Freunde müssen Sich als Mixed-Team erst einmal beweisen, wofür sie sehr hart trainieren. Werden sie es mit ein bisschen Stinkesockenglück schaffen.
Es ist sehr spannend welche Besonderheiten es in Stokkesinke gibt und was für Legenden sich um den Verein ranken. Interessant sind auch die unterschiedlichen Reaktionen der Dorfbewohner, als das neue Mixed-Team vorgestellt wird. Da die einen mehr und die anderen weniger begeistert sind, muss sich das Team erst noch beweisen. Die Geschichte dreht sich viel um Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstbewusstsein, auch zwischen Jungen und Mädchen gemeinsam. Besonders die Legenden, die sich um den Verein ranken sind sehr lustige Aspekte. In den Fußballspielen wird mit genauen Beschreibungen des Spielablaufs Spannung aufgebaut. All das wird mit Illustrationen begleitet, die jedoch leider oft nicht zu der Beschreibung aus dem Buch passen, was die Vorstellung kaputt macht und wirklich sehr schade ist, da die Illustrationsart mir eigentlich sehr gut gefallen hat. Das Buch ist sehr gut für junge Fußballfans geeignet, für die die Beschreibungen des Spiels sicherlich sehr spannend sind. Personen, die keine detaillierten Beschreibungen jedes Spielzuges brauchen, sollten dieses Buch jedoch lieber meiden. Und bin gut durch die Seiten gekommen und fand die Story auch ganz interessant. Im gesamten ein solides Buch.
Es ist sehr spannend welche Besonderheiten es in Stokkesinke gibt und was für Legenden sich um den Verein ranken. Interessant sind auch die unterschiedlichen Reaktionen der Dorfbewohner, als das neue Mixed-Team vorgestellt wird. Da die einen mehr und die anderen weniger begeistert sind, muss sich das Team erst noch beweisen. Die Geschichte dreht sich viel um Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstbewusstsein, auch zwischen Jungen und Mädchen gemeinsam. Besonders die Legenden, die sich um den Verein ranken sind sehr lustige Aspekte. In den Fußballspielen wird mit genauen Beschreibungen des Spielablaufs Spannung aufgebaut. All das wird mit Illustrationen begleitet, die jedoch leider oft nicht zu der Beschreibung aus dem Buch passen, was die Vorstellung kaputt macht und wirklich sehr schade ist, da die Illustrationsart mir eigentlich sehr gut gefallen hat. Das Buch ist sehr gut für junge Fußballfans geeignet, für die die Beschreibungen des Spiels sicherlich sehr spannend sind. Personen, die keine detaillierten Beschreibungen jedes Spielzuges brauchen, sollten dieses Buch jedoch lieber meiden. Und bin gut durch die Seiten gekommen und fand die Story auch ganz interessant. Im gesamten ein solides Buch.