Fußballverrückt
In einem Dorf, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wird Fußball ganz groß geschrieben und ist Emils Leidenschaft. Aber gerade dort gibt es Nachwuchsprobleme, die dazu führen, dass sich Mädchen Jungen zu einer Mix-Mannschaft zusammen tun. Zusammen als Team wollen sie den Sieg gegen den Nachbarverein erreichen und der Sieg fängt bekanntlich im Kopf an. Das Team wird bereits am Anfang grafisch dargestellt. Die verschiedenen farbigen Illustrationen im Buch lockern die Seiten auf. Die Kapitellänge finde ich persönlich zum Vorlesen zu lange. Auch verliert sich die Geschichte durch Anekdoten, die zwar lustig sind, aber Zuhörer/Leser durchaus verwirren können.
Teamgeist, die richtige Strategie und der Glaube an die Mannschaft versetzen Berge beim Rückspiel gegen den Verein, der Ramsbeeker.
Humorvoll und witzig sind viele Passagen. Ganz nebenbei lernt man auch viel über Spieltaktik und Spielregeln. Ich empfehle das Buch gerne für fussballverrückte Selbstleser.
Teamgeist, die richtige Strategie und der Glaube an die Mannschaft versetzen Berge beim Rückspiel gegen den Verein, der Ramsbeeker.
Humorvoll und witzig sind viele Passagen. Ganz nebenbei lernt man auch viel über Spieltaktik und Spielregeln. Ich empfehle das Buch gerne für fussballverrückte Selbstleser.