Unterhaltsame Geschichte für Fußballbegeisterte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
nessie6 Avatar

Von

„FC Stinkesocke“ – das klingt erstmal nach einem kindischen Wortspiel, doch in der Geschichte von Oliver Schlick steckt mehr, als man vom Titel erwarten kann: Der FC Stokkesinke hat nicht genug eigene Spieler für eine D-Jugend-Mannschaft, weshalb Emil und seine Freunde wohl für ein Jahr pausieren müssen. Das ist für den Jungen, bei dem sich wirklich alles um seinen Heimatverein dreht, ein echtes Drama.
Zum Glück haben die Mädchen der D-Jugend die rettende Idee und schlagen den Jungs ein gemischtes D-Jugend-Team vor. Erwartungsgemäß sind nicht alle Vorstandsmitglieder begeistert von der Idee und fürchten um den guten Ruf ihres Provinzvereins, weshalb das Team besonders hart trainiert, um ein Jahr als gemischte Mannschaft antreten zu dürfen.
Die Handlung hat viele typische Elemente einer Sportgeschichte für Kinder: Teamgeist, Zusammenhalt, hartes Training, Fachbegriffe en masse, um nur einige zu nennen. Der FC Stokkesinke kann darüber hinaus nicht nur mit dem titelgebenden Spitznamen aufwarten, sondern auch mit allerlei legendären Anekdoten – die viele Erzählungen von Emils Opa dazu sind mir aber ehrlich gesagt schon bald auf die Nerven gegangen.
Was mir hingegen gut gefallen hat, ist die Perspektive von Emil, dessen Sorgen und Euphorie authentisch dargestellt werden. Dass die Mädchen außerdem meist diejenigen sind, die das Heft in die Hand nehmen, finde ich ebenfalls gelungen. An einigen Stellen war mir die Geschichte etwas zu langatmig und zu vorhersehbar, aber insgesamt bleibt mein Fazit positiv: „FC Stinkesocke“ ist ein gelungenes Buch für fußballbegeisterte Kinder, das gleichzeitig unterhält und wertvolle Botschaften vermittelt.