Intrigen und Ränkespiele....
Wer sich schon einmal mit der Familie Medici beschäftigt hat, weiß vielleicht, dass sie häufig im Zusammenhang mit den Begriffen "Macht", "Skrupellosigkeit" und "Intriganz" in Verbindung gebracht wird. Dieser Roman zeigt hervorragend auf, was damit gemeint ist und lässt den Leser tief eintauchen in die Machenschaften dieser mächtigen Familie aus Florenz. Die Protagonisten dieses Romans - Lorenzo und Giuliano - sind sehr genau und einfühlsam charakterisiert und man kann sie sich daher fast bildhaft bei ihrem Tun in ihren prachtvollen Palästen vorstellen. Dass man über die Malerin Fioretta Gorini auch noch einen Einblick in die Anfangsjahre zweier junger, aufstrebender Künstler - nämlich Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli - bekommt, macht den Roman noch lesenswerter.
Der Aufbau des Romans ist sehr klar, die Sprache bildhaft, dabei aber sehr leicht und locker.
Wer gerne beim Lesen eintaucht in andere Zeitalter und Freude an Historie, verpackt in eine interessante Romanhandlung hat, für den ist diese Lektüre durchaus das Richtige - und nebenbei lernt man gewiss noch ein paar geschichtliche Daten, die einem bis dato nicht bekannt waren!
Der Aufbau des Romans ist sehr klar, die Sprache bildhaft, dabei aber sehr leicht und locker.
Wer gerne beim Lesen eintaucht in andere Zeitalter und Freude an Historie, verpackt in eine interessante Romanhandlung hat, für den ist diese Lektüre durchaus das Richtige - und nebenbei lernt man gewiss noch ein paar geschichtliche Daten, die einem bis dato nicht bekannt waren!