Mein persönliches Highlight
Das Buch spielt in der Zeit der italienischen Renaissance in dem Zeitraum 1469 - 1481
Basierend auf geschichtlichen Grundlagen wird hier die Geschichte der Familie Medici und ihre Bedeutung im damaligen Florenz erzählt und die Bemühungen der Familie Pazzi diese aus Ihrer Vormachtstellung zu vertreiben und zu Grunde zu richten. Liebe, Mord und Totschlag, alles wird dafür genutzt. Letztendlich sind es jedoch die Rädelsführer selbst, die am Ende den Preis für Ihre Intrigen und Angriffe zahlen müssen.
Parallel dazu werden auch noch die Anfangsjahre von Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli sehr anschaulich dar gestellt. Während Botticelli sehr bodenständig scheint, ist da Vinci jemand, der über seinen Träumereien auch schon mal das hier und jetzt für einen Moment vergisst.
Besonders berührt hat mich die Geschichte von Giuliano und Fioretta, die leider durch einen feigen Anschlag der Pazzi doch nicht wirklich zusammen kommen konnten.
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Die vordere Innenseite zeigt das damalige Florenz und so hat der Leser eine gute Orientierung wo sich die einzelnen Schauplätze befinden. Auf den ersten Seiten bekommt man in Form eines Stammbaums eine Übersicht über die Familie Medici sowie eine Aufstellung der den wichtigsten Familien und Orten zugehörigen Personen. Man hat so immer die Möglichkeit sich zu orientieren.
Den Schreibstil von Noah Martin würde ich als geradlinig und spannend beschreiben. Der Text lässt sich wunderbar flüssig lesen, man fühlt sich mittendrin im Geschehen und muss sich nicht durch ellenlange Schachtelsätze kämpfen.
Für mich ist das Buch so besonders, da ich Florenz kenne und liebe. Auch die anderen im Buch erwähnten Orte kenne ich fast alle persönlich und habe so quasi ständig die entsprechenden Bilder vor Augen. Für mich ist dieses Buch daher ein absolutes Highlight.
Wer Italien und insbesondere Florenz liebt und kennt, für den kann ich dieses Buch nur empfehlen.
Basierend auf geschichtlichen Grundlagen wird hier die Geschichte der Familie Medici und ihre Bedeutung im damaligen Florenz erzählt und die Bemühungen der Familie Pazzi diese aus Ihrer Vormachtstellung zu vertreiben und zu Grunde zu richten. Liebe, Mord und Totschlag, alles wird dafür genutzt. Letztendlich sind es jedoch die Rädelsführer selbst, die am Ende den Preis für Ihre Intrigen und Angriffe zahlen müssen.
Parallel dazu werden auch noch die Anfangsjahre von Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli sehr anschaulich dar gestellt. Während Botticelli sehr bodenständig scheint, ist da Vinci jemand, der über seinen Träumereien auch schon mal das hier und jetzt für einen Moment vergisst.
Besonders berührt hat mich die Geschichte von Giuliano und Fioretta, die leider durch einen feigen Anschlag der Pazzi doch nicht wirklich zusammen kommen konnten.
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Die vordere Innenseite zeigt das damalige Florenz und so hat der Leser eine gute Orientierung wo sich die einzelnen Schauplätze befinden. Auf den ersten Seiten bekommt man in Form eines Stammbaums eine Übersicht über die Familie Medici sowie eine Aufstellung der den wichtigsten Familien und Orten zugehörigen Personen. Man hat so immer die Möglichkeit sich zu orientieren.
Den Schreibstil von Noah Martin würde ich als geradlinig und spannend beschreiben. Der Text lässt sich wunderbar flüssig lesen, man fühlt sich mittendrin im Geschehen und muss sich nicht durch ellenlange Schachtelsätze kämpfen.
Für mich ist das Buch so besonders, da ich Florenz kenne und liebe. Auch die anderen im Buch erwähnten Orte kenne ich fast alle persönlich und habe so quasi ständig die entsprechenden Bilder vor Augen. Für mich ist dieses Buch daher ein absolutes Highlight.
Wer Italien und insbesondere Florenz liebt und kennt, für den kann ich dieses Buch nur empfehlen.