Gedankenfluss
Margrit ist uralt, lebt in einem Heim in Hamburg und hört schlecht. Der junge Arthur fährt die Heimbewohner durch die Gegend und ist Margrits wichtigste Bezugsperson. Daneben erfindet er Sprachen, sogenannte Conlangs, etwa für Computerspiele. Wie er seinen eineiigen Zwillingsbruder verloren hat, wissen wir noch nicht.
Biografische Fakten werden beiläufig erwähnt. Katharina Hagena folgt den mäandernden Gedankengängen ihrer Protagonisten vom hundertsten ins tausendste, was amüsant und oft auch informativ ist, sprachlich mal angedeutet, mal plastisch. Hohe literarische Qualität!
Biografische Fakten werden beiläufig erwähnt. Katharina Hagena folgt den mäandernden Gedankengängen ihrer Protagonisten vom hundertsten ins tausendste, was amüsant und oft auch informativ ist, sprachlich mal angedeutet, mal plastisch. Hohe literarische Qualität!