Anrührend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
antie Avatar

Von

Der neue Roman von Katharina Hagena umspannt etwas mehr als ein Jahrhundert. Das ist ihrer Protagonistin Margrit zu verdanken, die als 102-Jährige in einer Seniorenresidenz in Hamburg Blankenese lebt. Sehr oft sitzt sie im Römischen Garten, blickt auf die Elbe und lässt ihr Leben an sich vorüberziehen.
Zwei junge Leute, ihre Enkelin Luzie und der Fahrer der Seniorenresidenz, Arthur, spielen eine ebenso große Rolle in dem Buch. In kapitelweise wechselnder Perspektive entfaltet sich das Leben dieser drei Menschen. Dabei ist der Kunstgriff, dass die entscheidenden, lebensprägenden Ereignisse immer indirekt im Rückblick, gefiltert durch die Erinnerung der jeweiligen Personen, erzählt werden, sodass auch Schlimmes erträglich bleibt. Schlimmes gibt es weniger im Leben von Margrit, die als Atemtherapeutin gearbeitet hat, als vielmehr im Leben von Luzie und Arthur. Beide sind damit beschäftigt, mit ihren Traumata, dem Verlust eines Zwillingsbruders und einer Vergewaltigung, klarzukommen, die verhindern, dass sie sich spontan aufeinander einlassen können. Alle drei sind glaubwürdige, anrührende Charaktere, sowohl in ihrem Erleben als auch in ihrer Sprache.
Viele Themen sind miteinander verwoben: das Alter, Verlust, Einsamkeit, Tätowierungen, Tauchen, das Atmen und Atemtherapie, sexueller Missbrauch, der Römische Garten in Hamburg und seine Gärtnerin Else Hoffa u. a.. Dabei bietet die Elbe und ihre Flora und Fauna einen stimmungsvollen Hintergrund, und ihr Fließen und der immer wiederkehrende Wechsel der Gezeiten bilden einen Kontrapunkt zu dem Lebensfluss der Protagonisten. Katharina Hagena zeigt, dass sie von all diesen Themen viel versteht, gründlich recherchiert und profunde Kenntnisse hat, die unaufdringlich in die Handlung mit einfließen. Das Ganze ist häufig gewürzt mit interessanten Überlegungen über Sprache/Sprachen und mit Lebensweisheiten, die niemals mit erhobenem Zeigefinger daherkommen, sondern eher beiläufig und äußerst stimmig geäußert werden.
So ist der Roman atmosphärisch dicht, gut geschrieben und gibt den Leser*innen viele Denkanstöße. Das wunderschöne Cover macht das Buch zudem auch optisch zu einem Schmuckstück.
Eine unbedingte Leseempfehlung!